Hey, wir haben ein paar Cookies
Wenn du auf "Alle Cookies akzeptieren" klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, deine Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien.
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Privatkonto

Sollten Unstimmigkeiten auftreten, ist das herunterladbare PDF-Dokument unsere Quelle der Wahrheit und wird rechtlich maßgeblich sein. Wenn du irgendwelche Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren.

1. Willkommen

Hallo, schön, dass du dich für ein persönliches Konto auf bunq interessierst! Schließe deine Anmeldung jetzt ab und entdecke unsere tollen Funktionen.

Wir wollen uns vorstellen: Wir sind bunq - bank of The Free. Wir sind eine neue Art von Bank mit einer Banklizenz der niederländischen Zentralbank(De Nederlandsche Bank). 

Willst du mehr über unsere Banklizenz erfahren? Schau dir das "Bankenregister" der niederländischen Zentralbank auf dnb.nl an. 

Willst du uns eine Postkarte schicken? Unsere Adresse ist Naritaweg 131-133, 1043 BS Amsterdam. Um uns im niederländischen Handelsregister (Kamer van Koophandel) zu finden, suche nach bunq B.V. oder der folgenden Nummer: 54992060. 

Wenn du ein Konto bei uns eröffnest, gehst du einen Vertrag mit bunq B.V., einem niederländischen Finanzinstitut, ein und nicht mit einer unserer ausländischen Niederlassungen. Das bedeutet, dass du ein niederländisches Konto hast, das dem niederländischen Recht unterliegt, unabhängig davon, ob eine nicht-niederländische internationale Bankkontonummer (IBAN) mit deinem Konto verknüpft ist.   

2. Tarife

bunq Versuch  

Wenn du dich für ein neues bunq Konto anmeldest, erhältst du automatisch eine kostenlose Testversion von bunq Easy Green Personal für einen Monat. Während des Testzeitraums darfst du zu einem anderen Tarif wechseln. Nach Ablauf der Testphase wirst du automatisch in eine kostenpflichtige Version deines aktuellen Tarifs umgewandelt. Du kannst deine Testversion jederzeit während des Testzeitraums kündigen. 

bunq E-Geld 

Wenn du dich zum ersten Mal bei der bunq App anmeldest, eröffnen wir zunächst ein E-Geld-Konto für dich, es sei denn, du entscheidest dich sofort für eine Verifizierung. Dein E-Geld-Konto ist ein eingeschränktes Konto, mit dem du unsere tolle App ausprobieren kannst. Einige wichtige Einschränkungen sind:

  • bunq E-Geld-Konten sind ausschließlich für den Kauf von Waren und Dienstleistungen gedacht. Mit anderen Worten: Sie sind nicht für Überweisungen von Mensch zu Mensch gedacht;
  • Du kannst Geld von deinem E-Geld-Konto abheben, indem du eine Zahlung auf ein auf deinen Namen lautendes Bankkonto bei einer anderen Bank vornimmst. Bitte unterlasse es, Geld auf ein Konto zu überweisen, das nicht dir gehört;
  • bitte unterlasse es, dein E-Geld außerhalb deines Wohnsitzlandes auszugeben.

Alle geltenden Einschränkungen findest du in der App bunq und auf bunq Together.

Wenn dir unser Service gefällt, und davon sind wir überzeugt, kannst du dein Konto aufwerten, indem du unseren Identitätsprüfungsprozess durchläufst. Sobald du deine Identität verifiziert hast, wandeln wir dein E-Geld-Konto automatisch in ein Bankkonto und dein E-Geld in Euro um.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit zutreffend, für dich und dein E-Geld-Konto.

Du darfst nur ein E-Geld-Konto für dich selbst eröffnen. Wenn wir wissen oder vermuten, dass du mehr als ein Konto hast, können wir alle Konten sofort schließen. 

Wenn wir dein Konto schließen, überweisen wir die verbleibenden Beträge auf die Konten zurück, von denen du das jeweilige Geld erhalten hast, und zwar in der Reihenfolge "last in-first out".

Wir behalten uns das Recht vor, dich jederzeit nach deiner Identität zu fragen, insbesondere bei ungewöhnlichem oder verdächtigem Verhalten. Wir können beschließen, dein Konto zu sperren, bis die Identifizierung abgeschlossen ist. Bitte beachte, dass du verpflichtet bist, uns korrekte persönliche Angaben zu machen. Wenn du das nicht tust, kann dein Konto geschlossen werden.

Beachte, dass dein E-Geld-Konto mit der Installation der bunq App auf deinem Telefon verknüpft ist. Das heißt, wenn du dein Handy verlierst oder die bunq App löschst, verlierst du den Zugriff auf dein E-Geld-Konto. Wenn das passiert, können wir dein Konto nicht wiederherstellen.

Ein E-Geld-Konto ist kein "normales" Bankkonto. Das bedeutet, dass dein Konto nicht durch das niederländische Einlagensicherungssystem gedeckt ist. Außerdem können wir für ungeprüfte Konten keine Kontoauszüge ausstellen. Weitere Informationen zu E-Geld findest du unter bunq . 

bunq Easy Bank Personal

Mit bunq Easy Bank Personal bekommst du innerhalb von 5 Minuten ein No-BS-Bankkonto. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit zutreffend, für bunq Easy Bank Personal Konten. Bitte schau auf unserer Website (bunq.com) nach, um die Einzelheiten dieses Plans zu erfahren.

bunq Easy Money Personal  

Mit bunq Easy Money Personal bekommst du ein Bankkonto im bunq Stil! Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit zutreffend, für bunq Easy Money Personal Konten. Bitte schau auf unserer Website (bunq.com) nach, um die Einzelheiten dieses Plans zu erfahren. 

bunq Easy Green Personal

Mit einem bunq Easy Green Personal Konto pflanzen wir für jede 100 €, die du mit deinen bunq Karten ausgibst, einen Baum. Noch spannender ist, dass du deinen positiven Einfluss auf die Umwelt in deinem virtuellen Wald in der bunq App sehen kannst! 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit zutreffend, für bunq Easy Green Personal . Die Einzelheiten zu diesem Plan findest du auf unserer Website.

bunq Easy Savings Personal

Eröffne ein Easy Savings Konto und spare mühelos Geld, innerhalb von 5 Minuten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit zutreffend, für bunq Easy Savings Konten. Bitte sieh dir auf unserer Website die Einzelheiten dieses Plans an.

Bitte beachte, dass es sich um ein Sparkonto und nicht um ein Zahlungskonto handelt. Daher gelten bestimmte regulatorische Bestimmungen nicht für dieses Konto.

bunq Einfaches Reisen Personal

Wir bieten den Easy Travel Plan nicht mehr an. Derzeit aktive Easy Travel-Nutzer können Easy Travel weiterhin nutzen, aber keine neuen Zahlungskarten mehr bestellen. Um dies zu tun, muss ein neuer Plan gewählt werden.

Der Easy Travel Plan ist ein reiner Kartenplan. Es fallen keine Kontogebühren an, du zahlst nur eine einmalige Gebühr für deine Mastercard-Kreditkarte. Das war's! Du kannst diese Karte überall auf der Welt für deine Zahlungen nutzen und mit unserer Aufladefunktion Guthaben auf die Karte laden. 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit zutreffend, für den bunq Easy Travel Plan. Bitte sieh dir auch die bunq Kartenregeln an und überprüfe unsere Preislisten für Mastercard-Kreditkarten für weitere Informationen auf unserer Website

bunq Pack

bunq Pack ist ein spezielles Gruppenpreispaket. Du kannst einer bunq Pack beitreten, indem du eine Einladung von jemand anderem annimmst oder indem du deine eigene Pack gründest. Du kannst deine eigene bunq Pack gründen, indem du Freunde und Familie einlädst, sich dir anzuschließen. 

PackEin bunq Pack kann aus Easy Money Personal , Easy Green Personal , Easy Money Business und Easy Green Business Nutzern bestehen, mit maximal vier bunq Easy Money Personal / Easy Green Personal Nutzern oder drei bunq Easy Money Personal / Easy Green Personal Nutzern und einem bunq Easy Money Business oder Easy Green Business Nutzer . Ein bunq Easy Travel oder Easy Bank Nutzer wird zu einem bunq Easy Money Personal Nutzer wenn er oder 

bunq Pack Mitglieder werden gemeinsam und nicht getrennt abgerechnet (außer bei Zusatzleistungen). Der bunq Pack Besitzer wird für die bunq Pack Gebühr belastet. 

Du kannst ein Rudel jederzeit verlassen, wenn du willst. Jeder bunq Pack Besitzer kann sein Pack kündigen. Wir wenden die regulären bunq Easy Money Personal Preise auf dich an, wenn du ein Pack verlässt oder wenn das Pack , in dem du dich befindest, beendet wird.

Weitere Informationen zu bunq findest du in unseren Preislisten:Pack. Die neuesten Preislisten findest du auf unserer Website.

3. Dich kennenlernen      

Wir sind gesetzlich verpflichtet, dich kennenzulernen, bevor wir ein Konto für dich eröffnen können. Deshalb fragen wir dich bei der Anmeldung nach deinen persönlichen Daten und Dokumenten. 

Bitte fülle den Anmeldeprozess wahrheitsgemäß aus. Weitere Informationen über den Prozess findest du auf bunq Together. 

Du hast Anspruch auf ein bunq Konto, wenn du

  • Du hast deinen Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum.
  • Du bist über 18 oder hast die Zustimmung deines gesetzlichen Vertreters, wenn du minderjährig bist.
  • Du hast den Anmeldeprozess wahrheitsgemäß abgeschlossen und uns alle von uns angeforderten Informationen (inkl. Dokumente) zur Verfügung gestellt. 
  • Du stehst auf keiner Sanktionsliste und wurdest nicht offiziell wegen einer schweren Straftat wie Finanzkriminalität, Terrorismus, Korruption, Steuervergehen, Menschenhandel, organisiertem Verbrechen oder einer ähnlichen Aktivität angeklagt, verhaftet oder verurteilt.
  • Wir haben dein bunq Konto nicht vorher aus irgendeinem Grund geschlossen oder gesperrt. 

Unter bestimmten Umständen können wir nach eigenem Ermessen entscheiden, kein Konto für dich zu eröffnen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder weil dein Risikoprofil nicht zu unserer Risikobereitschaft passt. 

Minderjährige

Du bist unter 18 Jahre alt und möchtest ein Konto bei bunq eröffnen? Das ist großartig! 

  • Wie geht das? 

Lade unsere App herunter und installiere sie. Folge dem Registrierungsprozess und gib an, wer dein Elternteil oder ein anderer gesetzlicher Vertreter ist. 

Als Minderjähriger ist dein gesetzlicher Vertreter rechtlich für deine Handlungen verantwortlich. Deshalb müssen wir ihn oder sie bitten, deine Anmeldung zu genehmigen. Um die Genehmigung zu erhalten, senden wir eine Genehmigungsanfrage an deinen gesetzlichen Vertreter. Er oder sie kann diese Anfrage über sein oder ihr eigenes bunq Konto genehmigen. 

In manchen Fällen verlangen wir einen Nachweis, dass dein/e Rechtsvertreter/in qualifiziert ist, dich zu vertreten. 

  • Erlaubnis 

Mit der Zustimmung zu deiner Anmeldung erteilt dir dein gesetzlicher Vertreter die uneingeschränkte Erlaubnis, dein bunq Konto und alle damit verbundenen (Karten-)Dienste selbstständig zu nutzen. Dein gesetzlicher Vertreter ist weiterhin (rechtlich) für deine Handlungen verantwortlich und kann seine Erlaubnis jederzeit widerrufen. Wenn dein gesetzlicher Vertreter seine Erlaubnis widerruft, endet unsere Vereinbarung mit dir automatisch und du kannst dein bunq Konto nicht mehr nutzen. In diesem Fall erhält dein gesetzlicher Vertreter Zugriff auf das Guthaben auf deinem bunq Konto.

  • Bäume

Wir glauben, dass Gutes zu tun schon in jungen Jahren beginnt. Deshalb pflanzen alle Minderjährigen für jede 100 €, die sie mit ihrer Karte ausgeben, einen Baum. Die entsprechenden Regeln, die für Easy Green Personal gelten, gelten auch hier.

4. Konto-Wechselservice 

Hast du ein Konto bei einer anderen niederländischen Bank und möchtest du zu bunq wechseln? Prima! Über die App bunq kannst du mit der niederländischen Konto-Wechselservice ganz einfach zu und von bunq wechseln. Bitte sieh dir die bunq Geschäftsbedingungen für den Wechselservice auf unserer Website an. 

5. SEPA   

Ein bunq persönliches Konto ist ein SEPA-Bankkonto. Das Guthaben deines bunq Privatkontos wird in Euro geführt. Das bedeutet, dass das Konto nur für Zahlungen an und von anderen Banken im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) geeignet ist. SEPA umfasst alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island, Liechtenstein, die Schweiz, San Marino, Andorra, das Vereinigte Königreich, den Vatikanstaat und Monaco. Zahlungen von einer Bank außerhalb des SEPA-Raums über eine Korrespondenzbank innerhalb des SEPA-Raums werden nicht unterstützt. Wir können Zahlungen an oder von Nicht-SEPA-Banken ablehnen. 

6. Lokale Währungen

Sind Euro nicht genug für dich? Gute Nachrichten für dich: Wir bieten Mehrwährungskonten an, mit denen du andere in anderen Währungen als nur dem Euro bezahlen kannst. Die angebotenen Währungen variieren und werden ständig erweitert: Die verfügbaren Währungen findest du in unserem Together-Forum und in der App bunq .

Bitte beachte, dass die Zahlung in anderen Währungen als dem Euro zusätzliche Kosten mit sich bringen kann. Diese Kosten werden in der App angezeigt. Bitte beachte auch, dass Gelder in anderen Währungen als dem Euro nicht durch das Einlagensicherungssystem (DGS) geschützt sind.

Wir behalten uns das Recht vor, Fehler (rückwirkend) zu korrigieren und/oder Transaktionen nicht auszuführen, die auf Fehlern oder Kursen beruhen, die nach vernünftigem Ermessen als falsch hätten verstanden werden müssen.

7. Unsere Vision     

bunq wurde mit dem Traum gegründet, den Finanzsektor zu verändern. Deshalb haben wir beschlossen, einige alte Zahlungsmethoden nicht zu unterstützen und stattdessen neuen Technologien den Vorzug zu geben. Mit anderen Worten: Wir unterstützen keine Schecks, aber wir unterstützen mobile Zahlungen, das Splitten von Rechnungen, das Hinzufügen von Bildern zu Zahlungen und vieles mehr. Keine Unterstützung für altmodische Zahlungen, aber echte Fortschritte in Richtung Echtzeitüberweisung.

Außerdem investieren wir nicht in schädliche Unternehmen, die zum Beispiel Waffen produzieren oder unseren Planeten zerstören. Wir werden dein Geld sauber halten. Bitte sieh dir unser Dokument über sozial verantwortliches Investieren auf unserer Website an. 

Außerdem gewähren wir keine Kredite und erlauben daher im Allgemeinen keinen negativen Saldo, außer in bestimmten Situationen, wie z. B. (aber nicht ausschließlich) in den Kapiteln 12, 23 und 55. 

8. Geh ans Limit!       

Du hast ein Konto? Geh und hab Spaß! Nutze dein Konto so viel wie du willst, aber nur innerhalb der geltenden Grenzen. Diese Grenzen sind notwendig, um zu verhindern, dass die Dinge aus dem Ruder laufen und um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Sie können sich von Zeit zu Zeit ändern. Du findest die geltenden Limits auf Together (auf unserer Website oder in der App bunq ). 

9. Zinsen      

bunq zahlt dir Zinsen auf dein spezielles Sparkonto. Weil bunq es gerne anders macht, kannst du bis zu zweimal im Monat per Nutzer sofort Geld von deinen Sparkonten abheben.

Die Zinsen, die wir dir zur Verfügung stellen, werden am Ende jedes Tages auf der Grundlage des niedrigsten Saldos auf deinem Sparkonto berechnet. Am Ende eines jeden Monats addieren wir diese täglichen Beträge und schreiben sie in der ersten Woche des nächsten Monats auf deinem Konto gut. Damit das Geld bei der Zinsberechnung berücksichtigt wird, muss es den ganzen Tag auf deinen Konten gewesen sein. Wenn dein Saldo an einem dieser Tage negativ ist, verrechnen wir den negativen Betrag mit den positiven Beträgen in unseren Berechnungen.

Die Zinsen werden nur während des Zeitraums berechnet, in dem du ein aktives bunq Nutzer bist. Außerdem ist es erforderlich, dass du an dem Tag, an dem die Zinsen an dich ausgezahlt werden, ein aktiver bunq Easy Savings Personal , Easy Bank Personal , Easy Money Personal oder Easy Green Personal Nutzer bist.

Wir haben eine Obergrenze für die Höhe der Gelder auf deinen Bankkonten festgelegt, die in die Zinsberechnung einbezogen werden. Die aktuelle Grenze liegt bei 100.000 €. Wenn dein (Gesamt-)Kontostand diesen Höchstbetrag übersteigt, wird das zusätzliche Guthaben nicht in die Zinsberechnung einbezogen. Wir können den Höchstbetrag und den anwendbaren Zinssatz bei Bedarf jederzeit ändern. Natürlich werden wir dich darüber informieren, wenn dies geschieht! 

Wenn du eine italienische IBAN hast, sind wir gesetzlich verpflichtet, 26% deiner Zinsen für die italienischen Behörden abzuziehen.

10. Kosten          

Die Tarife können sich von Zeit zu Zeit ändern. Wenn du mit den Änderungen nicht einverstanden bist, kannst du dein Konto jederzeit kündigen. Die Kosten werden deinem (Rechnungs-/Primär-)Konto belastet. 

In manchen Fällen können uns als Folge deines Handelns Kosten entstehen. Zum Beispiel: (Inkasso-)Kosten, weil du uns zu spät bezahlst, Kosten im Zusammenhang mit einer Pfändung (eines Teils) deines Guthabens, Kosten im Zusammenhang mit einer MasterCard-Rückbuchung oder Kosten im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit oder einer Auseinandersetzung, in die du verwickelt bist. Da du diese zusätzlichen Kosten verursacht hast, werden wir sie dir in Rechnung stellen. 

Bitte sieh dir unsere Preislisten und Gebühreninformationen an, um einen vollständigen Überblick über die geltenden Tarife zu erhalten. Die aktuell gültigen Preise findest du in unserer Preisliste, die du auf unserer Website findest.

11. Zeig mir das Geld!       

Abrechnung   

Einmal im Monat belasten wir dein Rechnungskonto mit dem Geld (z.B. Gebühren), das du uns schuldest. Wenn du mehrere Konten bei uns hast, kannst du wählen, welches Konto wir als dein Rechnungskonto verwenden sollen. Wir werden dies zu einem bestimmten Datum tun. Der erste Einzugstermin folgt dem Datum, an dem du das Konto eröffnet hast. Wenn du also dein Konto am zwölften Juli eröffnet hast, wird dir am zwölften August eine Rechnung gestellt. Von da an wird dir an jedem zwölften Tag des Monats eine Rechnung gestellt. 

Wenn du einem Pack beitrittst, beachte bitte, dass sich dein Abrechnungsdatum ändern kann. Wenn du eine Pack verlässt, wird dein alter Abrechnungszyklus wieder wirksam.

Wir werden alle festen Gebühren im Voraus und alle laufenden Kosten im Nachhinein einziehen. Die Gebühren sind nicht erstattungsfähig. 

Abweichend davon werden bestimmte einmalige Gebühren im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von bunq (z. B. die Kartenbestellgebühr) sofort von deinem Konto abgebucht. 

Falls dein Rechnungskonto nicht ausreicht, um deine Schulden bei uns zu decken, können wir deine Schulden mit einem deiner anderen Konten begleichen.

Negativer Saldo

Stell dir vor, du bist in einen teuren Urlaub gefahren und dein Geld ist etwas knapp geworden. Wir belasten dein Konto und dein Kontostand wird dadurch negativ. Keine Sorge, das kann auch den Besten von uns passieren, aber bitte fülle dein Guthaben so schnell wie möglich wieder auf (mindestens innerhalb eines Monats). 

Obwohl wir in der Regel keine negativen Salden zulassen, gibt es bestimmte Ausnahmen (z. B. Rückbuchungen von Kartenzahlungen oder Rückbuchungen). Wir können nicht verhindern, dass diese passieren. Siehe auch Kapitel 23 und 54 für weitere Beispiele.

Sobald dein Saldo negativ wird, leiten wir unser Inkassoverfahren ein. Dieses Verfahren kann zu einer (teilweisen) Sperrung deines Kontos bzw. deiner Karte(n) und/oder deines API-Zugangs führen. Wenn du dein Guthaben nicht innerhalb eines Monats auffüllst, können wir beschließen, dein Konto zu schließen und/oder deine Schulden an ein Inkassobüro zu übertragen.

Frühe Besiedlung 

Normalerweise begleichen wir Geld, das du uns schuldest, erst, wenn der vereinbarte Zahlungstermin erreicht ist. Wenn wir jedoch Grund zu der Annahme haben, dass du nicht in der Lage sein könntest, uns zu bezahlen (z. B. wenn dein Geld beschlagnahmt wird oder du für insolvent erklärt wirst), können wir die Zahlung auch früher vornehmen. In diesem Fall wird das Geld, das du uns schuldest, sofort fällig. 

12. Missionskontrolle        

Mit unserer App kannst du dein bunq Konto verwalten, Transaktionen durchführen und mit uns chatten. Mit anderen Worten: Es ist deine Missionskontrolle! 

Wir entwickeln unsere App ständig weiter, um uns an veränderte Umstände anzupassen. Das bedeutet, dass wir von Zeit zu Zeit coole neue Funktionen hinzufügen, aber es bedeutet auch, dass wir Funktionen blockieren, ändern oder entfernen können. Änderungen, die eine neue Funktion betreffen, werden sofort wirksam.

13. Avatare, Spitznamen und Stämme      

In der App bunq kannst du einen Avatar und einen Spitznamen festlegen. Du kannst wählen, was du willst, aber bitte nimm Rücksicht auf die Interessen anderer und verwende keinen Avatar oder Nickname, der sexuell, diskriminierend, irreführend, rassistisch, bedrohlich, illegal oder anderweitig unerwünscht ist. 

Bitte beachte auch die Rechte am geistigen Eigentum und verzichte auf die Verwendung von Bildern oder Namen, wenn du nicht die Rechte dazu besitzt.

Dies gilt auch für Stämme und umfasst unter anderem den Namen, den Avatar, die Beschreibung und die geposteten Updates und Kommentare des Stammes. 

Deine Avatare und Nicknames sind für die Mitglieder der anderen Stämme sichtbar.  

14. Was soll ich zur Party mitbringen?       

Die Nutzung unserer Dienste ist ein bisschen wie eine BYO-Party. Wir stellen die bunq App zur Verfügung und du machst den Rest. Das bedeutet, dass du dafür verantwortlich bist, ein geeignetes Mobiltelefon mit einer Internetverbindung zu organisieren. Die Nutzung von Hardware, Software oder Diensten Dritter erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr.  

15. Zahlungen     

Allgemein 

Mit der App bunq kannst du uns Zahlungsaufträge erteilen. Wir führen die Aufträge erst aus, nachdem du uns über unsere App deine Zustimmung gegeben und damit die Zahlung autorisiert hast. Um einen Auftrag zu erteilen, melde dich bitte in der App an und drücke den Genehmigungsbutton. Aus Sicherheitsgründen werden wir dich manchmal bitten, deine Zustimmung mit einer zusätzlichen Aktion zu bestätigen, zum Beispiel durch die Eingabe eines Codes oder durch biometrische Authentifizierung. Weitere Informationen zum Erteilen und Genehmigen von Zahlungsaufträgen findest du auf Together

Vergleiche das Senden einer Zahlung mit dem Senden einer E-Mail: Genau wie E-Mails können Zahlungsaufträge nicht mehr storniert werden, sobald sie bei uns eingegangen sind. Das heißt, es sei denn, du hast ein bestimmtes Datum für die Ausführung einer Zahlung festgelegt. In diesem Fall kannst du die Zahlung bis einen geschäftlich Tag vor dem Ausführungsdatum stornieren. 

Einige unserer Funktionen helfen dir, bei der Erstellung von Zahlungen Zeit zu sparen, z. B. indem du bestimmte Zahlungsinformationen vorab ausfüllst. Bitte beachte, dass du immer dafür verantwortlich bist, zu überprüfen, ob die Zahlungsinformationen korrekt sind, bevor du die Zahlung abschickst. 

bunq-zu-bunq 

Um eine E-Mail zu senden, musst du eine E-Mail-Adresse angeben; um eine Zahlung zu senden, gibst du uns bitte die IBAN oder den Alias des Zahlungsempfängers an. 

Wir führen eine Zahlung in dem Moment aus, in dem du den Auftrag genehmigst. Wenn du ein bestimmtes Datum für die Ausführung der Bestellung angegeben hast, erfolgt die Ausführung zu dem angegebenen Datum. 

Du kannst 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Zahlungen an andere bunq Nutzer senden. Transaktionen zwischen bunq Konten werden immer sofort vom Zahlungsempfänger empfangen.

Transaktionen mit Konten außerhalb vonbunq 

Bitte gib uns die IBAN des Zahlungsempfängers an, wenn du eine Überweisung auf ein Konto außerhalb vonbunq veranlassen willst. Bitte sieh dir Kapitel 24 an, wenn du eine Zahlung ohne IBAN senden möchtest. 

Du kannst Zahlungen an Kunden, die nichtbunq sind, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr senden. Solche Zahlungsaufträge müssen jedoch an geschäftlich Tagen vor 15:30 Uhr MEZ bei uns eingehen, um noch am selben Tag ausgeführt zu werden. Andernfalls wird der Auftrag am nächsten geschäftlich Tag ausgeführt. 

Regelmäßige Überweisungen auf Konten außerhalb vonbunq werden sofort ausgeführt, wenn beide Banken das Echtzeit-Zahlungsverfahren (RT1) oder den TARGET Instant Payment Settlement (TIPS) Service unterstützen. In anderen Fällen gehen die Zahlungen innerhalb eines geschäftlich Tages nach Ausführung des Auftrags beim Zahlungsempfänger ein. Wenn du ein bestimmtes Datum für die Ausführung eines Auftrags angegeben hast, führen wir den Auftrag zu dem angegebenen Datum aus. Wenn das angegebene Datum kein geschäftlich Tag ist, wird der Auftrag am nächsten geschäftlich Tag ausgeführt.

Grenzwerte

Echtzeitüberweisung sowohl im Rahmen von RT1 als auch von TIPS sind auf 50.000 € pro Nutzer pro Zahlungssystem und Tag begrenzt. Alle Überweisungen, die diese Grenze überschreiten, werden als reguläre SCT-Zahlung überwiesen, die bis zu zwei geschäftlich Tage für die Abwicklung benötigen kann.

Jede Einzelzahlung von mehr als 50.000 € wird automatisch als reguläre Zahlung überwiesen. Sie werden nicht teilweise als Sofortzahlung im Rahmen von TIPS oder RT1 überwiesen.

Whitelisting

Manchmal sind wir gezwungen, eine Transaktion abzulehnen, wenn wir die erforderlichen Informationen vom Händler nicht erhalten. Wenn du verhindern möchtest, dass dies bei bestimmten Zahlungen passiert, kannst du einen Händler als vertrauenswürdigen Händler kennzeichnen, so dass nachfolgende Transaktionen nicht aus diesem Grund abgelehnt werden. Weitere Informationen findest du in unserem Together-Forum.

Du kannst in der App bunq jederzeit vertrauenswürdige Händler hinzufügen und entfernen. Bitte beachte, dass nicht alle Händler als vertrauenswürdige Händler hinzugefügt werden können. Bitte beachte auch, dass die Beantragung einer Rückbuchung für Transaktionen bei vertrauenswürdigen Händlern nicht möglich ist.

16. Sinnvolle Zahlungen      

Damit du problemlos Geld in anderen Währungen als dem Euro überweisen kannst, arbeiten wir mit Wise zusammen. 

Wenn du diese Funktion in der App bunq nutzen möchtest, kannst du dich bei deinem bestehenden Wise-Konto anmelden oder vor Ort ein Konto erstellen. Wenn wir ein Konto für dich erstellen, musst du wissen, dass du eine Vereinbarung mit Wise eingehst, die den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegt. Das bedeutet, dass du die volle Verantwortung für die Nutzung der Dienste trägst und dafür haftest. Wir haben das Recht, unsere Vereinbarung mit dir zu kündigen, wenn du durch die Nutzung von Wise gegen unsere oder deren Geschäftsbedingungen verstößt.

Indem du diese Funktion nutzt, bestätigst du, dass wir persönliche Daten mit Wise teilen dürfen, um dir diese Dienste anbieten zu können. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung, die du auf unserer Website finden kannst. 

17. Einfache Investitionen

Mit Easy Investments kannst du dein Geld arbeiten lassen und mühelos mehr verdienen. Um dir Easy Investments anbieten zu können, haben wir uns mit Birdee zusammengetan. Birdee ist eine Investmentfirma mit Erfahrung in der Ermöglichung einfacher Investitionen in nachhaltige Fonds und Indizes. Weitere Informationen über Birdee findest du auf der Website von Birdee

Wenn du Easy Investments nutzt, nimmst du die Dienste von Birdee in Anspruch, für die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Birdee gelten. Du gehst also eine rechtliche Vereinbarung mit Birdee ein. Bitte beachte, dass bunq selbst keine Investitionsdienstleistungen anbietet. Du überweist dein Geld an unseren Partner Birdee, der dein Geld für dich investiert. 

Während Birdee für deine Investitionen verantwortlich ist, kümmert sich bunq darum:

  • Informationen von dir sammeln und sicherstellen, dass Birdee ein Konto für dich eröffnen kann, einschließlich der Unterzeichnung des Vertrags zwischen dir und Birdee;
  • als erste Anlaufstelle für deine Fragen zu Easy Investments; 
  • die technische Umsetzung der Dienste von Birdee in der App bunq und die Sicherstellung einer reibungslosen Erfahrung für dich; und
  • Zahlungen zwischen dir und Birdee zu ermöglichen.

Damit du diese Funktion nutzen kannst, verlangen sowohl Birdee als auch bunq eine Gebühr von dir. Die aktuell gültigen Preise findest du in unserer Preisliste, die du auf unserer Website findest. bunq zieht jeden Monat eine Gebühr von deinem Konto ab, woraufhin bunq einen Teil dieser Gebühr an Birdee überweist. Wenn du Easy Investments nutzt, stimmst du dieser Abrechnungsstruktur ausdrücklich zu.

bunq Bitte beachte auch, dass bunq zwar als erste Anlaufstelle fungiert, aber weder eine Anlageberatung durchführt noch Informationen über die genaue Funktionsweise von Easy Investments bereitstellt. Für Antworten auf diese Fragen verweisen wir dich an Birdee oder an unsere FAQ!

Zu guter Letzt: Investieren ist nicht ohne Risiken. Du kannst (einen Teil) deines Geldes verlieren. Weder bunq noch Birdee garantieren eine Rendite für deine Investitionen. Deine Investitionen können an Wert gewinnen oder verlieren. Eine Investition an den Märkten birgt das Risiko eines Kapitalverlusts und unterliegt Schwankungen nach oben und nach unten. 

Easy Investments wird in Zusammenarbeit mit Birdee angeboten, das für die Verwaltung deiner Investitionen verantwortlich ist. Birdee ist eine Wertpapierfirma, die von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde CSSF reguliert wird.

18. Lokale IBAN

Damit du bank like a local in mehreren Ländern nutzen kannst, haben wir lokale IBANs eingeführt. Das bedeutet, dass du eine IBAN aus einem Land deiner Wahl erhalten kannst, was es dir wiederum ermöglicht, IBANs aus mehreren verschiedenen Ländern zu haben.

Um allen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, kann die Eröffnung einer neuen lokalen IBAN bedeuten, dass wir deine Identität überprüfen müssen, auch wenn wir dies bereits zuvor getan haben. Die Eröffnung einer lokalen IBAN bedeutet auch, dass wir verpflichtet sein könnten, Informationen über dich an die lokalen Aufsichtsbehörden weiterzugeben.

Weitere Informationen findest du in unserem Together-Forum.

19. Mobile Brieftasche 

Wir fügen automatisch eine DigiCard zu deinem bunq Konto hinzu, wenn du Easy Money Personal oder Easy Green Personal Nutzer mit einem berechtigten Gerät bist. Du kannst diese Karte über die App bunq zu deinem Mobile Wallet hinzufügen. 

Sobald du eine Karte zu deinem Mobile Wallet hinzugefügt hast, kannst du dein Gerät wie eine kontaktlose Karte verwenden, sobald du das kontaktlose/NFC-Zeichen oder das Logo des Mobile Wallet-Anbieters siehst. Die Karte, die du verknüpft hast, wird belastet und die Transaktion wird wie jede andere Transaktion in deiner Übersicht angezeigt. 

Wenn du dein Mobile Wallet benutzt, gelten für dich die Geschäftsbedingungen des Mobile Wallet-Anbieters (einschließlich der Datenschutzrichtlinien). Darüber hinaus können auch die Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Dritten für dich gelten. Es liegt in deiner eigenen Verantwortung, diese zu lesen und einzuhalten. 

Einige einfache Regeln 

Bitte verwende nur deine eigene(n) Karte(n) mit deinem Mobile Wallet und führe keine Aktivitäten durch, die als Missbrauch oder illegal angesehen werden könnten oder unserem guten Namen/Ruf schaden könnten. 

Zu beachten ist 

Wenn du eine DigiCard mit deinem Mobile Wallet verknüpfst, erhält die Karte im Hintergrund eine andere Kartennummer. Diese Nummer wird für deine Mobile Wallet-Transaktionen verwendet. Daran solltest du denken, wenn du einen Händler um eine Rückerstattung für etwas bittest, das du mit deinem Mobile Wallet gekauft hast.

Bitte beachte, dass du an manchen Kontaktlos-Terminals möglicherweise Zahlungen über dein Kontaktlos-Limit hinaus vornehmen kannst. 

In deinem Mobile Wallet kannst du die letzten Transaktionen deiner Mobile Wallet-Karte(n) einsehen. 

Wenn du dein Mobile Wallet nicht mehr nutzen möchtest, kannst du deine Karte(n) einfach aus deinem Mobile Wallet entfernen. 

Achte darauf, dass du alle Informationen in deinem Mobile Wallet löschst, wenn du das Gerät wechselst oder umstellst. 

Was kostet das? 

Die Nutzung deiner Mobile Wallet ist für unsere Nutzer kostenlos und wird mit den Mitgliedschaften bunq Easy Money Personal , Easy Green Personal , Easy Money Business und Easy Green Business verbunden. Bitte beachte, dass einige Drittanbieter für die Nutzung deiner Mobile Wallet-Karte(n) Gebühren erheben können. 

Privatsphäre 

Wenn du eine DigiCard zu deinem Mobile Wallet hinzufügst, können wir Informationen mit dem Mobile Wallet-Anbieter austauschen, um deine Identität zu verifizieren, deine Berechtigung zu prüfen und Betrugsmöglichkeiten zu verhindern. Um die Mobile Wallet-Dienste zu nutzen und erfolgreiche Mobile Wallet-Zahlungen über bunq durchführen zu können, kann es erforderlich sein, dass wir Daten über dich und deine Transaktionen mit dem Mobile Wallet-Anbieter austauschen. Gemäß den Regeln des Mobile-Wallet-Anbieters sind wir verpflichtet, anonymisierte Informationen über deine Transaktionen mit dem Mobile-Wallet-Anbieter zu teilen, damit dieser seinen Zahlungsdienst verbessern kann. Von Zeit zu Zeit können wir dich über die Mobile Wallet-Anbieter über verschiedene Kommunikationskanäle kontaktieren. Dazu kann es gehören, dass wir dir Marketingnachrichten schicken. Du hast das Recht, den Erhalt dieser Marketingnachrichten jederzeit abzulehnen - weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung, die du auf unserer Website findest. Es ist möglich, dein Konto zu löschen und die Nutzung der Dienste des Mobile Wallet-Anbieters zu beenden. Die aktuellsten Anweisungen dazu findest du auf der Support-Website des Mobile Wallet-Anbieters 

Änderungen und Kündigung 

Wir (und der Mobile-Wallet-Anbieter) können die Nutzung deiner Karte(n) über dein Mobile Wallet sperren, einschränken, aussetzen oder beenden, wenn du gegen deine Vereinbarungen mit uns oder andere relevante Vereinbarungen (wie die Geschäftsbedingungen für Mobile Wallet) verstößt. Wir betreiben die Mobile-Wallet-Plattform nicht und haben keine Kontrolle über ihren Betrieb. Der Mobile Wallet-Anbieter ist vollständig für die Plattform verantwortlich und kann sie jederzeit ändern, einschränken, aussetzen oder beenden. Das bedeutet, dass wir keine Verantwortung oder Haftung in Bezug auf deine Mobile Wallet und deine Nutzung der Plattform übernehmen. Wir behalten uns das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit in Übereinstimmung mit deinen Kontobedingungen zu überarbeiten. Wir behalten uns außerdem das Recht vor, die Nutzung deines Mobile Wallets einzuschränken und deine DigiCard oder Karte nicht mehr anzubieten oder zu unterstützen bzw. die Teilnahme an deinem Mobile Wallet jederzeit einzustellen. 

20. Mobile NFC-Zahlungen       

Die App bunq verfügt über eine mobile NFC-Zahlungsfunktion. Wenn du diese Funktion aktivierst, kannst du Zahlungen vornehmen, indem du dein Telefon in die Nähe eines NFC-fähigen Zahlungsterminals hältst.

Um die mobile NFC-Zahlungsfunktion zu aktivieren, gehe bitte zum Kartenmenü in der App bunq . Du kannst die Funktion jederzeit aktivieren und deaktivieren.  

Anforderungen

Um die mobile NFC-Zahlungsfunktion zu nutzen, brauchst du ein Handy mit einem NFC-Chip und Android 5.0 oder höher. 

Außerdem muss dein Telefon mindestens eine Form des Zugriffsschutzes haben. Unter Zugriffsschutz verstehen wir einen PIN-Code, ein Muster, einen Fingerabdruck oder eine andere ebenso sichere Methode, um dein Telefon vor unbefugter Nutzung zu schützen. 

Zahlungen leisten

Sobald du die mobile NFC-Zahlungsfunktion aktiviert hast, kannst du an Terminals bezahlen, die Maestro NFC-Zahlungen akzeptieren. Du erkennst diese Terminals an dem Maestro-Logo und dem NFC-Symbol. 

Um eine Zahlung vorzunehmen, halte dein Handy bitte nahe an das NFC-Lesegerät des Terminals, wenn das Terminal nach deiner Karte fragt.  

Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, mobile NFC-Zahlungen vorzunehmen, ohne in der App bunq angemeldet zu sein. 

Bitte beachte, dass du keine mobilen NFC-Zahlungen vornehmen kannst, wenn dein Telefon ausgeschaltet ist. In manchen Fällen brauchst du auch eine aktive Internetverbindung, um eine Zahlung zu tätigen.

Kartenregeln 

Wenn du die mobile NFC-Zahlungsfunktion aktivierst, fungiert dein Telefon als ''DigiCard'', deshalb gelten unsere bunq Kartenregeln für die mobile NFC-Zahlungsfunktion. Du findest die bunq Kartenregeln weiter unten in diesem Dokument.

21. Tritt auf die Bremse       

In manchen Fällen können wir auf die Bremse treten und einen Zahlungsauftrag ablehnen. Das tun wir, wenn: 

  • deine Bestellung unvollständig oder unklar ist;
  • du nicht genügend Mittel hast, um den Auftrag auszuführen; 
  • ein Verdacht auf Betrug, Missbrauch oder andere Unregelmäßigkeiten besteht; 
  • die Transaktion ein Transaktionslimit überschreitet; 
  • das Gesetz oder ein Gerichtsbeschluss es uns verbietet, den Auftrag auszuführen (z. B. aus Sicherheitsgründen);
  • die Bank des Zahlungsempfängers ihren Sitz außerhalb des SEPA hat; oder
  • du dich nicht an deine Vereinbarungen mit uns hältst.

Falls die Situation es zulässt, werden wir dich über die Ablehnung und den Grund dafür informieren. 

22. Zahlungsaufforderungen und bunq.me      

Mit der App kannst du Zahlungsaufforderungen senden und empfangen. Mit dieser Funktion kannst du ganz einfach Geld von anderen anfordern oder deine Schulden bei jemandem begleichen. Du kannst Zahlungsaufforderungen an die Aliasnamen anderer bunq Nutzer/innen sowie an E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Nicht-Nutzer/innen vonbunq senden.

Eine Zahlungsaufforderung ist keine Lastschrift. Wenn du eine Zahlungsaufforderung akzeptierst, erteilst du uns einen Zahlungsauftrag. Eine Zahlungsaufforderung kann so lange zurückgezogen werden, bis der Empfänger die Aufforderung genehmigt oder abgelehnt hat. 

Bitte prüfe jede Anfrage gründlich, bevor du sie genehmigst! Eine Aufforderung ist keine Zahlungsverpflichtung; du kannst eine Aufforderung ablehnen. Bitte kontaktiere uns, wenn du eine ungerechtfertigte Zahlungsaufforderung erhalten hast.

Um Spam zu vermeiden, sende bitte nur Anfragen an Personen, die dir tatsächlich Geld schulden, und unterlasse es, irreführende, unklare und/oder verwirrende Anfragen zu senden.

Mit der App kannst du auch deine eigene Zahlungsseite einrichten, die bunq.me heißt. Du kannst den Link zu dieser Seite mit anderen teilen und sie einladen, eine Zahlung an dich zu leisten. Der Zahler muss den Betrag festlegen, die Zahlungsmethode auswählen und die Zahlung veranlassen. 

Mit bunq.me kannst du ganz einfach Geld für ein gemeinsames Geschenk, eine Spende für wohltätige Zwecke oder für die Umsetzung eines kreativen Projekts sammeln. Du kannst bunq.me über die bunq App aktivieren und deaktivieren. 

Wenn jemand eine Zahlung auf deiner bunq.me-Seite veranlasst, ist die Bank des Zahlungsabsenders dafür verantwortlich, die Zahlung an uns zu überweisen. Wir sind anschließend dafür verantwortlich, die Zahlung auf deinem bunq Konto gutzuschreiben oder die Zahlung zwischen unserem internen Konto und deinem Konto bei einer anderen Bank zu veranlassen. In dem Ausnahmefall, dass wir einen Betrag auf deinem Konto gutgeschrieben/überwiesen haben, aber die entsprechende Zahlung von der Bank des Zahlungsabsenders nicht erhalten, sind wir berechtigt, die Gutschrift/Überweisung rückgängig zu machen. Dies kann zu einem negativen Saldo auf deinem Konto führen. Durch die Bearbeitung der Zahlung an dich werden wir nicht Teil der (Liefer-/Zahlungs-)Verpflichtungen zwischen dir und dem Absender der Zahlung. 

Um Betrug oder Missbrauch von bunq.me zu verhindern, haben wir verschiedene Nutzungsgrenzen eingeführt. Zahlungen, die diese Grenzen überschreiten, werden abgelehnt. Wir können diese Grenzen von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung ändern. 

Auf deiner bunq.me-Seite zeigen wir deinen Namen und deine IBAN an. Diese Informationen sind für jeden sichtbar, der die Seite besucht. Indem du bunq.me aktivierst, gibst du uns die Erlaubnis, diese Informationen zu veröffentlichen. 

Im Allgemeinen kannst du bunq.me so lange nutzen, wie du willst. In manchen Fällen wollen oder müssen wir deine Zahlungsseite (sofort) beenden oder sperren. Das tun wir in den in Kapitel 54 genannten Fällen, aber auch, wenn wir dein Konto (vorübergehend) sperren. Wir werden dies auch tun, wenn sie auf Inhalte oder Marken verweist, von denen wir vermuten, dass du nicht die Nutzungsrechte besitzt, oder wenn sie andere dazu verleiten kann, zu glauben, dass sie einen anderen Dritten und/oder eine andere Behörde bezahlen.

23. Zahlungen mit bunq.to vornehmen      

Mit der Funktion bunq.to kannst du Geld an Personen schicken, ohne ihre IBAN zu kennen; du brauchst nur ihre Telefonnummer oder E-Mail. 

Wie funktioniert das? Um eine bunq.to-Zahlung zu initiieren, öffnest du die bunq App und initiierst eine Zahlung, wie du es normalerweise tun würdest. Statt der IBAN des Zahlungsempfängers gibst du jedoch eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Zahlungsempfängers ein. Wenn du die Zahlung anschließend abschickst, erhält der Zahlungsempfänger eine SMS oder E-Mail mit einem Link. Wenn der Zahlungsempfänger den Link öffnet, kann er/sie die Zahlung entweder über bunq oder durch Eingabe seiner/ihrer IBAN und seines/ihres Namens anfordern.

Wenn jemand eine bunq.Zahlung beansprucht, die du gesendet hast, erhältst du eine Benachrichtigung und kannst sehen, auf welches Konto das Geld überwiesen wurde. 

Du kannst eine bunq.to-Zahlung stornieren, bis sie eingefordert wird. Sobald eine bunq.to-Zahlung eingefordert wurde, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. 

Wenn du eine bunq.to Zahlung sendest, belasten wir dein Konto mit dem Transaktionsbetrag und speichern das Geld vorübergehend auf einem unserer Konten, bis es entweder eingefordert oder die Zahlung storniert/abgelehnt wird. 

Der Empfänger einer bunq.to Zahlung hat 5 Tage Zeit, um die Zahlung einzufordern. Nach Ablauf dieser Frist wird die Transaktion storniert. Der Empfänger hat auch die Möglichkeit, die Zahlung abzulehnen.

Wenn eine bunq.to Zahlung storniert oder abgelehnt wird, wird der Transaktionsbetrag an den Absender der Zahlung zurückgegeben.  

Wenn jemand eine bunq.zur Zahlung mit bunq in Anspruch nimmt, hat er/sie das Geld sofort. Ansonsten gelten die Regeln für eine Zahlung auf ein Konto, das nichtbunq ist. 

Sei dir bewusst, dass jeder, der Zugang zu dem Telefon oder der Mailbox hat, an das/die du eine bunq.to Zahlung sendest, in der Lage sein wird, die Zahlung zu beanspruchen. Die Nutzung von bunq.to erfolgt auf eigene Gefahr. 

24. Lastschriften      

Mit einem SEPA Lastschrift Mandat kannst du andere Personen oder Unternehmen ermächtigen, dein Konto zu belasten. Damit können sie Geld von deinem Konto abbuchen, entweder als einmalige Transaktion oder als wiederkehrende Transaktion. 

Lastschriften sind toll, aber sie führen auch regelmäßig zu unangenehmen Überraschungen. Deshalb haben wir beschlossen, dir die Kontrolle zu überlassen. Und wie? In dem Moment, in dem Lastschrift normalerweise von deinem Konto abgebucht wird, schicken wir dir eine Zahlungsaufforderung. Wenn du der Aufforderung zustimmst, wird der Transaktionsbetrag von deinem Konto abgebucht. Wenn du die Anfrage ablehnst oder nicht innerhalb von fünf Kalendertagen akzeptierst, stornieren wir die Lastschrift und es wird kein Geld von deinem Konto abgebucht. Du kannst dich auch dafür entscheiden, (bestimmte) Lastschriften automatisch zu akzeptieren. Keine bösen Überraschungen, keine Abbuchungen ohne Mandat: Du hast die Kontrolle! 

Indem du diese Bedingungen akzeptierst, ermächtigst du uns, eine Lastschrift in deinem Namen zu stornieren, wenn du die zugehörige Zahlungsaufforderung nicht innerhalb der Ablauffrist akzeptierst oder ablehnst und wenn du dich nicht für die automatische Annahme von Lastschriften entschieden hast.

Bitte lehne Lastschrift Anfragen nicht regelmäßig und strukturell ab und lass sie auch nicht regelmäßig und strukturell auslaufen. Dies wird als Missbrauch betrachtet. 

Du kannst bestimmte Lastschrift Anfragen vorab genehmigen (Whitelist). Wenn du dies tust, ermächtigst du uns, automatisch alle Lastschrift Anfragen zu genehmigen, die innerhalb der von dir festgelegten Grenzen liegen. Du kannst bei der Annahme einer Lastschrift auch festlegen, dass du alle zukünftigen Lastschriften von dieser Person oder Organisation akzeptierst.

25. U-Turn        

Willst du ein SEPA Lastschrift Mandat stornieren? Teile dies dem Zahlungsempfänger einfach schriftlich mit. Die Stornierung ist bis zu einem geschäftlich Tag vor der beabsichtigten Ausführung der Lastschrift möglich.  

Hast du ein Lastschrift Mandat rechtzeitig gekündigt, aber trotzdem eine Zahlungsaufforderung dafür erhalten? Oder hast du eine Zahlungsaufforderung erhalten, ohne überhaupt ein Lastschrift Mandat erteilt zu haben? Bitte melde uns dies so schnell wie möglich. 

Wenn du eine Lastschrift Zahlungsanforderung genehmigst, bestätigst du, dass die Lastschrift korrekt ist. Wenn du bestimmte Lastschrift Zahlungsanträge vorab genehmigst (Whitelist), gelten alle Anträge, die innerhalb der festgelegten Grenzen liegen, als korrekt. 

Willst du eine Transaktion von Lastschrift anfechten? Bitte informiere uns innerhalb von 56 Tagen, nachdem du die Lastschrift Zahlungsaufforderung erhalten hast. Dein Erstattungsantrag wird innerhalb von zwei Arbeitstagen bearbeitet. 

26. Ein Konto teilen   

Über die Schaltfläche Hinzufügen auf der Startseite der bunq App kannst du anderen bunq Nutzern ganz einfach Zugang zu einem oder mehreren deiner Bankkonten geben. Keine Reise zu unserem Büro oder ein Haufen Papierkram erforderlich!

Wenn du jemandem Zugang gibst, kann diese Person alle Aktionen ausführen, zu denen du sie ermächtigt hast. Du kannst die von dir erteilte Berechtigung jederzeit widerrufen. Der Zugang endet automatisch, wenn du einen Zeitraum festgelegt hast und dieser abgelaufen ist. Wenn du jemandem Zugang zu einem Konto gibst, hat das keine Auswirkungen auf dein Eigentum an dem Konto; das Konto bleibt vollständig deines.

Jemandem Zugang zu gewähren ist ein bisschen so, als würdest du jemanden zu einer Party mitbringen. Auf der Party bist du für die Leute verantwortlich, die du mitbringst. Stelle also sicher, dass jeder, mit dem du den Zugang zu einem Unterkonto teilst, sich an diese Bedingungen hält. Wenn dir jemand den Zugang gewährt hat, bist du derjenige, der ihn mitbringt, also halte dich bitte an diese Bedingungen.

Bitte gib keinem mehr Zugang zu einem Unterkonto, wenn:

  • der/die Inhaber/in des Gemeinschaftskontos nicht mehr berechtigt ist, das Konto zu nutzen (z. B. weil er/sie in Konkurs gegangen ist);
  • du selbst geschäftsunfähig wirst; oder
  • wenn der Inhaber des Kontos gestorben ist.

Bitte melde dich bei uns über die Chat-Funktion in der App bunq ("Support-Chat") oder über support@bunq.com, wenn einer der oben genannten Fälle eingetreten ist. Wir werden alle Aufträge, die wir über ein Konto mit gemeinsamem Zugang erhalten, weiterhin ausführen, bis wir eine solche Mitteilung erhalten und bearbeitet haben.

Ein Konto mit einem Elternteil/Kind teilen

Eine besondere Art des Zugriffs auf Unterkonten ist der Zugriff mit einem Elternteil/Kind. Diese Art des Zugangs kann nur widerrufen werden, wenn beide Nutzer zustimmen.

Diese Funktion ist ideal für Eltern, die ein Auge auf die Ausgaben ihrer Kinder haben und verhindern wollen, dass ein Kind einseitig den Kontozugang beendet.

27. Joint Konten  

Ein Gemeinschaftskonto ist ein Miteigentumskonto. Das bedeutet, dass alle Kontoinhaber/innen die gleichen Rechte in Bezug auf das Konto haben.

Ein Konto einrichten

Joint Konten können ganz einfach über die bunq App erstellt werden. Eröffne einfach ein Konto und lade andere Nutzer ein, ihm beizutreten! Ein Gemeinschaftskonto wird aktiv, sobald alle Eingeladenen ihre Einladung annehmen.

Bitte beachte, dass du nur in dem Moment, in dem du das Konto eröffnest, andere Nutzer hinzufügen kannst. Es ist leider nicht möglich, zu einem späteren Zeitpunkt Nutzer hinzuzufügen oder zu ändern.

Wenn du von einer anderen Person eingeladen wirst, einem Gemeinschaftskonto beizutreten, musst du nur ihre Einladung annehmen, um Mitinhaber/in des Kontos zu werden. Es ist wirklich so einfach!

Besonderheiten

Jeder Miteigentümer kann die Gemeinschaftskonto vollständig und unabhängig nutzen. Für bestimmte Aktionen benötigen wir jedoch die Genehmigung von mehr als einem Miteigentümer.

Welcher Teil des Geldes auf Gemeinschaftskonto wem gehört, ist etwas, das du und deine Miteigentümer verfolgen und/oder entscheiden müssen. Wir spielen dabei keine Rolle.

Die Miteigentümer sind dafür verantwortlich, alle relevanten Informationen über die Gemeinschaftskonto untereinander auszutauschen. Das bedeutet, dass wir immer nur einen Miteigentümer über die Gemeinschaftskonto informieren müssen.

Verlassen und Schließen

Jeder Miteigentümer kann jederzeit beschließen, eine Gemeinschaftskonto zu verlassen. Der Austritt erfordert keine Erlaubnis der anderen Miteigentümer. Wenn sich jedoch ein oder mehrere Miteigentümer entscheiden, ein Konto zu verlassen, muss das Konto geschlossen werden!

Bitte stelle sicher, dass du alle Miteigentümer von Gemeinschaftskonto rechtzeitig informierst, wenn du beabsichtigst, das Konto zu verlassen. Das heißt, bevor du das Konto schließt.

Verantwortung

Eine Gemeinschaftskonto ist eine gemeinsame Verantwortung. Das bedeutet, dass jeder Miteigentümer die volle Verantwortung für alles trägt, was mit der Gemeinschaftskonto passiert. Alle Miteigentümer sind außerdem gesamtschuldnerisch für die Gemeinschaftskonto verantwortlich, also sei vorsichtig, mit wem du eine Gemeinschaftskonto teilst!

Wir können jeden Miteigentümer für alle Kosten/Schulden, die mit der Gemeinschaftskonto verbunden sind, voll belasten und die Schulden eines jeden Miteigentümers mit dem Restbetrag der Gemeinschaftskonto begleichen.

28. Auto-Akzeptieren

Um eine optimale Kontrolle zu gewährleisten, stellen wir sicher, dass du eine Zahlung genehmigst, bevor sie ausgeführt wird. Mit Auto-Accept kannst du jetzt aber auch automatisch Zahlungsanfragen von deinem besten Freund, deiner Familie oder deinem Lieblingsladen genehmigen. 

Alles, was du tun musst, ist, Auto-Akzeptanz zu aktivieren und alle zukünftigen Zahlungen an deine ausgewählte Liste automatisch zu genehmigen. 

29. Glücksrad

Nutze einfach bunq und erhalte jeden Tag die Chance, mit dem Glücksrad einen Preis zu gewinnen. Jeden Tag bekommst du die Chance, das große Rad zu drehen und einen unserer vielen Preise zu gewinnen. Du kannst auch mehr Drehungen pro Tag gewinnen. Das Spiel wird persönlichen Nutzern angeboten, die in den Ländern wohnen, in denen wir tätig sind, mit Ausnahme von Italien. 

Um teilzunehmen, musst du über 18 Jahre alt sein.

Für das Glücksrad und deine Teilnahme am Glücksrad gelten besondere Bedingungen. Diese Bedingungen kannst du auf unserer Website nachlesen. Bitte beachte, dass sie nicht für Nutzer mit Wohnsitz in den Niederlanden gelten. 

30. Orte

Entdecke alle Hot Spots, die du und deine Kontakte lieben! Mit bunq Places kannst du allen Nutzern in deiner Kontaktliste Empfehlungen über deine Lieblingsorte geben und umgekehrt. Dazu müssen nur beide Seiten die Funktion aktivieren. 

Deine Daten (Profilbild und öffentlicher Name) werden nur dann mit deinen Kontakten geteilt, wenn du die Funktion aktiviert hast. Bedenke, dass wir zur Nutzung dieser Funktion auf deine Kontaktliste zugreifen müssen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutz- und Cookie-Erklärung, die du auf unserer Website findest.

Und weil Vergünstigungen nie allein kommen, belohnen wir dich auch für deine Empfehlungen. Für deine erste Empfehlung pflanzen wir einen Baum, und danach pflanzen wir für jede zehnte Empfehlung, die du abgibst, einen Baum für dich. 

Die Entscheidung, Places zu nutzen, liegt allein in deiner Verantwortung. bunq haftet nicht für den Missbrauch von Daten, die du über Places teilst. 

31. Kosten der Gruppe

Du gehst mit Freunden aus oder machst einen Campingausflug mit der Familie? Mit Gruppenausgaben musst du dir nie mehr Gedanken darüber machen, wer was bezahlt hat. Erstelle einfach eine Gruppenausgabe und füge so viele Freunde hinzu, wie du willst. Dann kannst du die Ausgaben der Gruppe automatisch verfolgen und abrechnen. Du kannst sogar alle Kartenzahlungen automatisch zu deiner Gruppenausgabe hinzufügen lassen. Wenn du eine Gruppenausgabe abschließen möchtest, kannst du sie mit einem Fingertipp in der App abrechnen und wir senden automatisch Zahlungsaufforderungen an die Personen, die dir Geld schulden.

Du kannst mehrere Gruppenausgaben gleichzeitig haben und sogar Freunde einladen, die keine bunq Nutzer sind.

Bitte missbrauche diese Funktion nicht, indem du z.B. Nutzer/innen, die du nicht kennst, zu den Gruppenausgaben einlädst. bunq haftet nicht für Schäden oder falsche Transaktionen, die durch die Nutzung dieser Funktion entstehen.

32. Treuekarten

Hast du es satt, beim Bezahlen in deinem Lieblingsladen nach deiner Treuekarte zu suchen? Suche Mit der Funktion "Treuekarten" kannst du alle deine Karten an einem Ort aufbewahren und hast so einen einfachen Zugriff. Noch einfacher geht es mit dem Treuekarten-Widget, mit dem du mit einem Fingertipp auf deine Lieblingskarten zugreifen kannst.

Du musst dir auch nie wieder Sorgen machen, dass du vergisst, deine Kundenkarten zu scannen. Unsere App benachrichtigt dich, wenn du irgendwo bezahlst, aber die Treuekarte des betreffenden Geschäfts noch nicht zu deinen Karten hinzugefügt hast. Du kannst diese Benachrichtigungen jederzeit in deinen Kontoeinstellungen ein- oder ausschalten.

33. Teile die bunq Liebe!       

Wir lieben unsere Nutzer, je mehr, desto besser! Deshalb haben wir ein Einladungs- und Empfehlungssystem eingeführt. Mit diesen Funktionen kannst du deine Freunde einladen, bunq zu nutzen. 

Hast du eine coole Idee, um bunq zu bewerben? Bitte melde dich bei uns im Support-Chat und lass es uns wissen! 

Bitte beachte, dass wir dir diese Funktionen aus Gefälligkeit zur Verfügung stellen und dass wir sie jederzeit ändern, einschränken oder aussetzen können. Du kannst sie so oft nutzen, wie du willst, aber achte darauf, dass du sie verantwortungsvoll einsetzt: 

  • lade keine Fremden ein;
  • andere nicht mit Einladungen zu spammen (auch nicht mit automatischen Systemen oder Bots);
  • Die Nutzung dieser Funktionen für bezahlte Werbung (einschließlich Online-Werbung) mit dem primären Ziel, Prämien zu sammeln, ist nicht erlaubt;
  • Die Funktion darf nur für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden; 
  • die Funktionen nicht für andere Zwecke als die Einladung von Freunden für bunq zu nutzen.

Wenn wir glauben, dass du diese Funktionen in irgendeiner Weise missbrauchst, sind wir berechtigt, jederzeit geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Einschränkung deines Zugangs zu unseren Diensten, der Aussetzung aller (aktuellen oder zukünftigen) anwendbaren Belohnungen, der Kündigung deines Kontos oder anderer Maßnahmen auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. 

34. Bäume, Stämme und beste Freunde

Stämme

Willst du mit deinem bunq Plan mehr Bäume pflanzen? Lade einfach Freunde ein und wir pflanzen für jeden Freund, der deine Einladung annimmt, zehn Bäume, sowohl für dich als auch für deinen Freund. 

Als bunq Nutzer kannst du auch einen Stamm mit Freunden gründen und gemeinsam Bäume pflanzen. Wenn du einen Stamm gründest oder ihm beitrittst, werden deine Nicknames und Avatare für andere bunq Nutzer/innen sichtbar gemacht und du gibst uns die Erlaubnis, sie sichtbar zu machen. 

Baum pflanzen Besties

Neben der Stammesfunktion gibt es noch eine weitere, einfache Möglichkeit, mehr Bäume zu pflanzen und der Welt zu helfen, ein besserer Ort zu werden. Jeder Easy Green Nutzer kann einen seiner Freunde einladen, sein Tree Planting Bestie zu werden! Wenn du ein Tree Planting Bestie wirst, kann diese Person für jede 100 €, die sie ausgibt, einen Baum pflanzen, genau wie ein Easy Green Nutzer ! Das Beste daran ist, dass diese Funktion völlig kostenlos ist! Weitere Informationen über das Pflanzen von Bäumen findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter bunq Easy Green oder auf unserer Website

35. Informationen       

Damit wir die geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten und unsere Dienstleistungen für dich erbringen können, benötigen wir Informationen von dir. Bitte gib uns alle Informationen, um die wir dich bitten, und gib uns immer vollständige und genaue Informationen. Hat sich etwas in deinem persönlichen Leben geändert (z. B. bist du umgezogen)? Es liegt in deiner Verantwortung, uns das so schnell wie möglich mitzuteilen. 

Wir haften nicht für die Folgen, wenn du uns unvollständige oder falsche Informationen gegeben hast oder wenn du uns nicht auf dem Laufenden gehalten hast. 

36. Unsere Ohren und unser Mund         

Willst du eine Frage stellen oder ein Kompliment machen? Bitte verwende Together (siehe www.together.bunq.com oder die bunq App). Bitte verwende die Chat-Funktion in der bunq App (Support-Chat) hauptsächlich für persönliche Angelegenheiten oder wenn du dich beschweren möchtest. Wenn du den Support-Chat aus irgendeinem Grund nicht nutzen kannst, kannst du uns auch per E-Mail unter support@bunq.com erreichen. 

Wir lieben Nutzer Feedback! Bitte teile uns alle Vorschläge und Kommentare mit, die du hast. Um dein Feedback in tolle neue Funktionen und Produkte zu verwandeln, können wir es ohne jegliche Verpflichtung oder Einschränkung auf jede erdenkliche Weise nutzen.

Wir kommunizieren mit dir hauptsächlich über die Chat-Funktion in der App bunq oder per E-Mail. Da wir gelegentlich wichtige Nachrichten über die Chat-Funktion verschicken, erwarten wir, dass du die Chat-Funktion regelmäßig überprüfst, um sicherzustellen, dass du keine unserer Nachrichten verpasst. Wir werden keine "Schneckenpost" (Postdienste) verwenden, um dich zu kontaktieren. Der Name erklärt bereits, warum. Wir kommunizieren auch nie über WhatsApp oder Telefon.

Auf Anfrage stellen wir dir die Vereinbarung und/oder diese Geschäftsbedingungen per E-Mail zur Verfügung. Du bist dir nicht sicher, ob eine Nachricht wirklich von uns gesendet wurde? Hast du erwartet, eine Nachricht von uns zu erhalten, aber du hast sie nicht bekommen? Bitte informiere uns über den Support-Chat.  

37. Ich zeige dir, wie es funktioniert

Um dir so effizient wie möglich zu helfen, können wir auf dein Konto zugreifen und bestimmte Maßnahmen für dich ergreifen. Wir tun dies nur in Absprache mit dir. Der Zugriff durch unseren Guide wird in seiner Gesamtheit aufgezeichnet, woraufhin die Aufzeichnung automatisch mit dir geteilt wird. So kannst du überprüfen, was wir für dich getan haben, und sicherstellen, dass du die Aufzeichnung erneut aufrufen kannst, wenn deine Frage oder dein Problem erneut auftaucht.

Um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten, werden wir niemals in der Lage sein:

  • Zahlungen veranlassen oder annehmen;
  • Ändere deine Sicherheitsinformationen, wie z. B. deine Anmeldeinformationen und deine Authentifizierungsmethode.

38. Schau es dir an!           

Bitte überprüfe deine bunq App regelmäßig auf wichtige Nachrichten von uns zu Informationen, die wir von dir, deinem Konto und deiner Sicherheit benötigen. 

Bitte überprüfe regelmäßig (mindestens einmal alle zwei Wochen) die Transaktionsübersicht deiner Konten. Lass uns über den Support-Chat wissen, wenn du einen Fehler oder eine Unregelmäßigkeit bemerkst. 

39. Stell dir das vor...            

Du kannst Inhalte wie Emojis, Text und Bilder über die bunq App verwenden, speichern und versenden. Du bist für die Inhalte, die du versendest, verantwortlich. Bitte unterlasse es, Inhalte sexueller, diskriminierender, rassistischer, bedrohlicher, illegaler oder anderweitig unerwünschter Natur zu versenden. Bitte sende auch keine Inhalte, die durch geistige Eigentumsrechte geschützt sind, wenn du nicht die Rechte dazu besitzt. Hast du anstößige oder unerwünschte Inhalte erhalten? Bitte melde dies bei uns.

40. Allgemeine Kontosicherheit           

Damit dein Geld und dein Konto sicher sind, müssen wir zusammenarbeiten, und zwar so.

Bitte ergreife angemessene Maßnahmen und bemühe dich nach besten Kräften, den unbefugten Zugriff/die unbefugte Nutzung deines Kontos und der Informationen, die du über unsere Dienste sammelst, zu verhindern.

Damit dein Konto sicher ist, haben wir einige Sicherheitsrichtlinien aufgestellt. Im Folgenden sind die wichtigsten aufgeführt, die du jederzeit beachten musst:

  • Behalte deine Login-Codes und andere Sicherheitsmerkmale streng für dich, teile sie mit niemandem und verwende sie nur in unseren offiziellen Apps oder in unserem offiziellen Webinterface; 
  • stelle sicher, dass deine Karten von niemandem außer dir benutzt werden;
  • Stelle sicher, dass alle deine Geräte ordnungsgemäß geschützt sind (setze mindestens eine Form des Zugriffsschutzes, zum Beispiel einen Anmeldecode);
  • verwende die neuesten Versionen unserer Apps und halte die Betriebssysteme deiner Geräte sauber (keine illegale Software) und auf dem neuesten Stand;
  • Wenn du die bunq App oder das Webinterface an einem öffentlichen Ort benutzt, schaue über deine Schulter, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Personen dich beobachten;
  • überprüfe dein Konto mindestens einmal alle zwei Wochen;
  • informiere dich über gängige (Online-)Betrügereien, wie z.B. Phishing; 
  • melde Unregelmäßigkeiten immer sofort und befolge unsere Anweisungen. 

Wir werden dich niemals per Telefon, E-Mail oder Whatsapp nach deinen Login-Codes oder anderen Sicherheitsmerkmalen fragen. Wenn du eine Mitteilung von uns erhältst, der du nicht (vollständig) vertraust, kontaktiere uns bitte sofort über den Support-Chat. Wenn du eine Mitteilung von einer verdächtigen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erhältst, die behauptet, von uns zu sein, klicke bitte auf keine Links und gib keine persönlichen Daten oder deine bunq Zugangsdaten über solche Links an und melde es uns sofort. 

Bitte sei dir des Phishings bewusst. Beim Phishing versuchen andere Personen, an deine Sicherheitsdaten zu gelangen. Häufige Phishing-Betrügereien betreffen Online-Webseiten wie Marktplaats oder Personen, die sich als Mitarbeiter von bunq oder einer staatlichen Einrichtung (z. B. der Steuerbehörde) ausgeben. Klicke niemals auf Links, die du nicht kennst, und gib niemals deine Daten auf Websites ein, die du nicht kennst. Wenn du dir nicht sicher bist, ob jemand versucht, dich zu betrügen, kontaktiere uns so schnell wie möglich und wir werden dir helfen. 

Die (zusätzlichen) Sicherheitsrichtlinien für die Verwendung von bunq Karten findest du im Abschnitt Sicherheit in den bunq Kartenregeln.

Aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften müssen wir wissen, wer unsere Dienste nutzt. Das bedeutet, dass wir dich identifizieren müssen, wenn du dein Konto eröffnest und dass dein Konto persönlich ist, also nutze es bitte nur (für) dich selbst. Du kannst eine andere Person ermächtigen, dein Konto in deinem Namen zu nutzen. Erlaube jedoch bitte keiner anderen Person, dein Konto in ihrem Namen oder im Namen einer anderen Person zu nutzen. Denke bitte daran, dass du für die (unrechtmäßige) Nutzung deines Kontos verantwortlich bist, wenn du dies tust. 

Im Rahmen unserer Sorgfaltspflicht sind wir verpflichtet, ungewöhnliches (Transaktions-)Verhalten zu untersuchen. Du bist verpflichtet, bei diesen Untersuchungen zu kooperieren und wir erwarten von dir, dass du uns alle relevanten Informationen zur Verfügung stellst, die wir benötigen. Eine Verweigerung der Zusammenarbeit kann letztendlich zur Schließung deines Kontos führen.

41. Die Tür unverschlossen lassen              

Bist du genervt davon, dass du dich immer wieder einloggen musst, nur um deinen Kontostand zu prüfen oder eine einfache Zahlung zu tätigen? Mit der App bunq kannst du einstellen, wie lange du eingeloggt bleibst. Praktisch, aber sei vorsichtig! Wenn du dein Konto eingeloggt lässt, kann jeder, der Zugriff auf dein Telefon hat, auf dein bunq Konto zugreifen. Das bedeutet, dass sie Transaktionen mit deinem Geld durchführen könnten. Das Einstellen der Anmeldezeit geschieht auf eigene Gefahr.

42. Sorgfaltspflicht            

Allgemein

In deinem eigenen Interesse und dem anderer erwarten wir, dass du unsere Produkte und Dienstleistungen mit Sorgfalt nutzt und von Missbrauch absiehst. Unter Missbrauch verstehen wir illegale Handlungen, Verstöße gegen diese Geschäftsbedingungen und alle Handlungen, die bunq (unsere Aktivitäten/Tarife/Ruf), unseren Nutzern oder anderen Personen in irgendeiner Weise schaden könnten. Deine Pflicht umfasst unter anderem Folgendes:

  • Gib vollständige und genaue persönliche Informationen an und sorge dafür, dass diese Informationen auf dem neuesten Stand bleiben;
  • Überprüfe dein Konto regelmäßig und benachrichtige uns sofort, wenn du etwas Ungewöhnliches entdeckst oder andere Probleme auftauchen;
  • Befolge die Sicherheitsrichtlinien und benutze deinen gesunden Menschenverstand, wenn du dein bunq Konto, die bunq App, die Together-Community oder einen anderen Dienst oder ein Produkt von bunq

bunq app

Außerdem ist unsere App für die normale Nutzung unserer Bank- und Zahlungsdienste gedacht, daher erwarten wir, dass du sie nur zu diesem Zweck nutzt. 

Als Bank sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, die Nutzung deines Kontos zu überwachen. Wenn die Nutzung deines Kontos nicht dem vorgesehenen Zweck entspricht und wir entscheiden, dass sie außerhalb unserer Risikobereitschaft liegt, können wir beschließen, dein Konto (sofort) zu schließen, ohne dass eine Haftung oder Verpflichtung für uns besteht.

bunq Web-App

Auch unsere Webanwendung ist nur für den normalen Gebrauch bestimmt. Es liegt in deiner Verantwortung, die Webanwendung sicher zu nutzen. Wenn du die Webanwendung in einem öffentlichen Bereich verwendest, achte darauf, dass andere nicht auf deinen Bildschirm schauen können, wenn du dich zum Beispiel einloggst. Bitte überprüfe auch die URL, bevor du dich mit deinen Anmeldedaten einloggst, um sicherzustellen, dass es sich um unsere sichere Website handelt. Wir raten dir, keine öffentlichen Geräte zu benutzen, um dich bei der bunq Web-App anzumelden. Wenn du es doch tust, melde dich von deinem bunq Konto ab und schließe alle zugehörigen Browserfenster und Tabs, die aktiv waren, während du die bunq Web-App genutzt hast.

bunq Apple Watch App

bunq Die Apple Watch App ist nur für den normalen Gebrauch bestimmt. Es liegt in deiner Verantwortung, die Apple Watch App sicher zu nutzen. Wenn du die Apple Watch App in einem öffentlichen Bereich verwendest, achte darauf, dass andere nicht auf deinen Bildschirm schauen können, wenn du dich zum Beispiel anmeldest. 

43. Dritte Parteien              

Wir glauben, dass jeder Mensch sein eigenes Handwerk hat. Deshalb bleiben wir bei dem, was wir gut können, und nehmen Dienstleistungen von Dritten in Anspruch, wenn wir denken, dass dies das Beste ist. Natürlich gehen wir bei der Auswahl einer dritten Partei immer mit Vorsicht vor. 

44. Apps von Drittanbietern     

Auf apps.bunq.com und in der App bunq findest du Verweise auf verschiedene Apps von Drittanbietern, die ebenfalls Teil des bunq Ökosystems sind. Diese Apps arbeiten mit unseren Diensten zusammen, aber sie werden nicht von uns entwickelt, gewartet oder überprüft. Das Herunterladen, Installieren und Verwenden dieser externen Apps geschieht auf eigene Gefahr. Wir geben keine Garantie und übernehmen keine Haftung für diese Apps.

45. Wenn dein Geld ausgeht             

Manchmal werden aus schlechten Tagen schlechte Jahre; du könntest in Konkurs gehen, unter Vormundschaft gestellt werden oder eine andere gesetzliche Schulden- oder Insolvenzregelung für dich gelten. Wenn dir das passiert, darfst du dein bunq Konto rechtlich nicht mehr nutzen, also verzichte bitte darauf. Wenn du dein Konto in einer solchen Situation nutzen möchtest, bitte den ernannten Liquidator, Treuhänder, Vormund oder Verwalter um Erlaubnis.

Wir können nur tätig werden, wenn wir von einer Änderung deiner Zuständigkeit erfahren (z. B. weil du in Konkurs gegangen bist). Aus diesem Grund ändert sich die Beziehung zwischen dir und bunq nur, wenn du oder jemand anderes uns über die Änderung informiert. Es spielt keine Rolle, ob eine entsprechende Änderung in deiner Zuständigkeit bereits in einem öffentlichen Register veröffentlicht wurde.

Wenn (Teile) deines Geldes beschlagnahmt werden, kannst du die beschlagnahmten Gelder nicht verwenden. 

Bitte beachte, dass wir dich persönlich für alle Schäden, die durch deine Nutzung entstehen können, haftbar machen, wenn du dein Konto weiter nutzt, nachdem eine der oben genannten Situationen auf dich und/oder dein Konto zutrifft.

46. Tod                

Bitte informiere uns so schnell wie möglich, wenn eine bunq Nutzer dir bekannte Person verstorben ist. Wir werden die Ausführung von Zahlungsaufträgen, die von dem Konto des Verstorbenen stammen, sofort einstellen, sobald wir darüber informiert wurden, es sei denn, wir können die Ausführung eines Auftrags nicht verhindern. 

Um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen, können wir keine Informationen über (rechtliche) Handlungen und Transaktionen geben, die vor dem Tod von Nutzer stattgefunden haben.

Ausführliche Informationen darüber, was auf bunq passiert und was du tun solltest, wenn ein Nutzer verstorben ist, findest du auf Together.

47. Datenschutz             

Wir brauchen persönliche Daten von dir, um dir unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Wenn du wissen willst, welche Daten wir sammeln und was wir damit machen, lies bitte unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung. Du findest unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung in der App bunq und auf bunq. com/privacy

48. Einlagensicherungssystem            

bunq persönliche Konten sind durch das niederländische Einlagensicherungssystem abgesichert. Das bedeutet, dass die Guthaben auf deinen Konten (bis zu 100.000 EUR) versichert sind, falls wir in Konkurs gehen. Weitere Informationen über das Einlagensicherungssystem findest du unter dnb.nl oder in unserem Informationsblatt auf unserer Website.

Bitte beachte, dass bunq E-Geld-Konten nicht durch das Einlagensicherungssystem abgedeckt sind. 

49. Interessenkonflikte             

Es könnte ein Interessenkonflikt zwischen dir und bunq oder zwischen dir und einem anderen bunq Nutzer entstehen. In dem unglücklichen Fall handeln wir gemäß unserer Richtlinie zu Interessenkonflikten. Eine Zusammenfassung dieser Richtlinie findest du auf unserer Website

50. Dein Konto schließen             

Wie im nächsten Kapitel "Das Ende..." beschrieben, hast du die Möglichkeit, deinen Vertrag mit bunq zu kündigen. Um diesen Prozess so nahtlos wie möglich zu gestalten, haben wir einen rückgängig zu machenden Abschluss eingeführt. Das ist praktisch, denn so kannst du auf wichtige Informationen für deine Steuern oder andere Zwecke zugreifen. Gleichzeitig werden dir keine Gebühren mehr in Rechnung gestellt und alle Zahlungen, Lastschriften oder Kartentransaktionen gesperrt. Wenn du dein Konto dauerhaft schließen möchtest, ohne die Möglichkeit, erneut auf deine Daten zuzugreifen, und wir somit alle Daten löschen sollen, die wir rechtlich gesehen löschen können, kontaktiere uns bitte über den Support-Chat. Bitte beachte, dass dieser Vorgang unumkehrbar ist.

51. Das Ende...                

Du bleibst so lange Nutzer , wie du willst oder bis wir uns entscheiden, uns von dir zu trennen. Du kannst die Vereinbarung jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen; wir wären traurig, dich gehen zu sehen! 

Weitere Informationen über die Schließung eines Kontos und die Beendigung der Vereinbarung findest du bei Together. Du findest Together auf www.bunq. com. Bitte bedenke, dass wir dir eine Gebühr berechnen, wenn du dein dauerhaft geschlossenes Konto wiedereröffnen möchtest.

In manchen Fällen kann es sein, dass wir die Vereinbarung von unserer Seite aus kündigen wollen. Zum Beispiel, wenn wir bunq oder deine Art von Konten in Zukunft nicht mehr anbieten wollen. Wir können mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten kündigen.

In manchen Situationen können wir deinen Zugang zu unserer App sofort sperren und/oder die Vereinbarung kündigen. Das können wir in diesem Fall tun:

  1. du dich nicht an diese Geschäftsbedingungen und alle damit verbundenen Dokumente hältst;
  2. wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
  3. du zahlungsunfähig wirst oder wir den Verdacht haben, dass du zahlungsunfähig werden könntest oder Gegenstand eines Insolvenzverfahrens bist;
  4. du nicht (mehr) befugt bist, deine Konten selbstständig zu verwalten, z. B. wenn du rechtlich disqualifiziert bist, unter Zwangsverwaltung stehst oder aus einem anderen Grund nicht mehr handlungsfähig bist;
  5. du stirbst; 
  6. du uns falsche Informationen gegeben hast, uns nicht auf dem Laufenden gehalten hast oder bei unseren Ermittlungen, an denen du beteiligt bist, nicht kooperiert hast; 
  7. wir wissen oder vermuten, dass du unsere Dienste für betrügerische oder illegale Aktivitäten, Steuerhinterziehung, Aktivitäten, die gegen die öffentliche Ordnung und/oder Moral verstoßen, oder einen anderen Missbrauch nutzt (oder genutzt hast);
  8. wir Grund zu der Annahme haben, dass du einer anderen Person Zugang zu deinem Konto gewährt hast und es nutzt;
  9. du gegen eine Vereinbarung verstößt, die du mit uns getroffen hast;
  10. unsere Untersuchungen haben ergeben, dass sich dein Risikoprofil verändert hat; 
  11. du nicht mehr in einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums wohnhaft bist; oder 
  12. wir Grund zu der Annahme haben, dass du dein Konto für kommerzielle Zwecke nutzt.  

Wir können die Vereinbarung ohne jegliche Haftung oder Verpflichtungen dir gegenüber kündigen. Sollte die Vereinbarung (aus welchem Grund auch immer) enden, erlöschen alle dir von uns gewährten Rechte und Lizenzen sofort, und dein Zugang zu unserer App wird gesperrt.

In dem Moment, in dem die Vereinbarung gekündigt wird, werden alle deine Schulden bei uns sofort fällig. Das bedeutet, dass du deine gesamten Schulden sofort an uns zahlen musst. 

Wir können dein Guthaben nach der Schließung deines Kontos einbehalten, um Schulden bei uns, Zahlungen, die du vor der Schließung deines Kontos genehmigt hast, oder berechtigte Ansprüche und Rechte Dritter zu decken. Wir haben das Recht, dein Konto zu belasten und die Zahlung rückgängig zu machen, falls Restbeträge auf deinen Konten von einer (Kredit-)Kartenzahlung stammen.

Falls du zum Zeitpunkt der Beendigung unserer Vereinbarung mit dir über Gelder in einer anderen Währung als dem Euro verfügst, können wir nach eigenem Ermessen entscheiden, diese Gelder in der jeweiligen Währung zu überweisen oder sie zunächst in Euro umzurechnen, bevor wir sie an dich überweisen.

52. Rechtliche Gemeinheiten            

Transparenz ist uns wichtiger als alles andere. Deshalb nehmen wir uns in diesem Kapitel etwas Zeit, um über "Verantwortung und Haftung" zu sprechen. Wer ist für was verantwortlich? Was kannst du von uns erwarten? Und was erwarten wir von dir? Halt dich an deinem Platz fest, es geht los!  

Konto 

Dein Konto gehört dir und nur dir. Das bedeutet, dass nur du es nutzen darfst, es sei denn, es ist ausdrücklich anders angegeben. Du bist für die Sicherheit deines Kontos und für das, was mit deinem Konto passiert, verantwortlich. Mit anderen Worten: Du haftest für Schäden, die mit deinem Konto verursacht werden und/oder die das Ergebnis der Nichteinhaltung dieser Geschäftsbedingungen sind.

Weißt du oder vermutest du, dass jemand anderes Zugang zu deinem Konto hat, oder hast du etwas Seltsames bemerkt? Bitte informiere uns so schnell wie möglich über den Support-Chat. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem du uns kontaktiert hast, bist du für die Folgen verantwortlich. Im Falle von Missbrauch oder unbefugter Nutzung solltest du auch die Polizei informieren. Wenn du in betrügerischer Absicht handelst, bist du für alle Verluste auf deinem Konto haftbar. Wenn du ohne angemessene Sorgfalt handelst und dadurch Verluste verursachst, kannst du dafür haftbar gemacht werden. 

Wir können deinen Zugriff auf die App bunq , dein Konto oder das Konto einer anderen Person (eine Verbindung) sperren oder einschränken. Wir werden dies tun, wenn wir vermuten oder wissen, dass etwas nicht stimmt. Zum Beispiel im Falle von (vermutetem) Betrug oder Missbrauch oder wenn du deinen Verpflichtungen uns gegenüber nicht nachkommst. Sobald der Grund für die Sperrung oder Einschränkung nicht mehr besteht, werden wir die Sperrung oder Einschränkung aufheben.

Wenn wir dein Konto wegen (vermuteten) Betrugs gesperrt oder gekündigt haben, können wir beschließen, das Guthaben auf dem Konto zu behalten, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind. Nachdem die Untersuchung abgeschlossen ist und festgestellt wurde, dass du nicht betrügerisch gehandelt hast, geben wir das Geld frei.

Transaktionen und Fehler

Du bist dafür verantwortlich, uns die richtigen Informationen (wie IBANs und Telefonnummern) zu geben, um Transaktionen durchzuführen. Wir überprüfen diese Informationen nicht und haften nicht für Fehler, die du machst. 

Hast du versehentlich eine Überweisung auf die falsche IBAN getätigt? Wenn ja, lass es uns über den Support-Chat wissen und wir werden versuchen, dein Geld zurückzubekommen. Das funktioniert aber nur, wenn die Person, an die du dein Geld versehentlich geschickt hast, zustimmt, es zurückzuschicken.

Bitte überprüfe deine bunq Bankkonten regelmäßig. Wenn du einen Fehler bemerkst (z.B. eine falsch ausgeführte Zahlung), informiere uns bitte so schnell wie möglich über den Support-Chat. 

Wir werden einen Fehler korrigieren, wenn wir dafür haften, aber nur, wenn uns der Fehler innerhalb von 13 Monaten nach seinem Auftreten gemeldet wurde. In diesem Fall schulden wir dir nur den Betrag selbst, die Kosten für die jeweilige Zahlung und eventuelle Zinsverluste. Wenn du uns darum bittest, werden wir versuchen, alle unrechtmäßig getätigten Transaktionen zurückzuverfolgen und dir mitteilen, was wir herausfinden. 

Wir sind befugt, Fehler oder Irrtümer ohne deine Zustimmung zu berichtigen, und können fehlerhafte Überweisungen rückgängig machen. Wir sind auch befugt, Überweisungen rückgängig zu machen, die aus Aufträgen von unbefugten oder nicht handlungsfähigen Personen stammen. 

Pause

Du hast die Hälfte dieses Kapitels geschafft, Zeit für eine Pause! Schau aus dem Fenster, hol dir etwas zu trinken, vertrete dir die Beine. Atme tief durch und los geht's! 

Deinem Konto gutschreiben 

Wenn wir deinem Konto eine Gutschrift erteilen, tun wir dies unter der Bedingung, dass wir den Transaktionsbetrag definitiv und bedingungslos erhalten. Mit anderen Worten: Wenn wir das Geld nicht erhalten oder eine Überweisung aus irgendeinem Grund rückgängig gemacht wird, können wir die Gutschrift auf deinem Konto rückgängig machen, indem wir einen gleichwertigen Betrag abbuchen. Wir können dies ohne vorherige Ankündigung tun.

Zur Veranschaulichung: Wenn eine Person eine Zahlung an dich vornimmt, schreiben wir den Betrag sofort auf deinem Konto gut. Das tun wir, weil wir darauf vertrauen, dass wir das Geld von der Bank der anderen Person erhalten werden. Es kann aber auch etwas schief gehen und wir erhalten das Geld nicht. In diesem Fall machen wir den Vorgang rückgängig und ziehen das Geld wieder von deinem Konto ab - sonst verlieren wir am Ende Geld. 

Bitte fülle dein Guthaben sofort auf, wenn dein Saldo aufgrund einer rückgängigen Gutschrift negativ geworden ist. Sobald dein Saldo negativ wird, leiten wir unser Inkassoverfahren ein. Dieses Verfahren kann zu einer (teilweisen) Sperrung deines Kontos bzw. deiner Karte(n) und/oder deines API-Zugangs führen. Wenn du dein Guthaben nicht innerhalb eines Monats auffüllst, können wir beschließen, dein Konto zu schließen und/oder deine Schulden an ein Inkassobüro zu übertragen.

Haftung 

Wir sind nicht haftbar für Schäden oder Verluste, die durch:

  • Unterbrechungen unserer Dienste;
  • die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten oder anderer verbindlicher Vorschriften;
  • dein Konto aus wichtigem Grund zu sperren (z.B. wenn wir vermuten, dass du gegen diese Geschäftsbedingungen verstoßen hast);
  • ungewöhnliche und unvorhergesehene Umstände (z. B. Naturkatastrophen).

Wir haften für Schäden, die wir vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht haben, haften jedoch nur für unmittelbare Verluste oder Schäden und kommen niemals für mittelbare Verluste oder Schäden (wie entgangene Gewinne) auf. Nichts in dieser Vereinbarung schränkt unsere Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit ein.

Die App und die Dienste

Das Herunterladen, Installieren und Verwenden der App erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Garantie für das Funktionieren der App und die Richtigkeit der über die App bereitgestellten Informationen. 

Unsere Dienste enthalten Inhalte von Dritten. Diese Inhalte liegen in der alleinigen Verantwortung der Partei, die sie zur Verfügung stellt, und können geistigen Eigentumsrechten unterliegen.

Wir können bestimmte Dienste vorübergehend aussetzen, zum Beispiel für Wartungsarbeiten. Wir können dies ohne jegliche Verpflichtung dir gegenüber tun. 

Du kannst Exporte mit der App bunq erstellen. Bitte prüfe jeden Export gründlich, denn wir geben keine Garantie für die Richtigkeit der exportierten Daten und haften nicht für Schäden, die durch Fehler entstehen.

Proof

Unsere Verwaltung ist als korrekt anzusehen und kann von uns als schlüssiger Beweis verwendet werden. Solltest du die Richtigkeit unserer Verwaltung anfechten, musst du den Nachweis erbringen. Wir sind nicht verpflichtet, unsere Verwaltung länger aufzubewahren, als das Gesetz es von uns verlangt.

Zustimmen 

In diesen Geschäftsbedingungen sagen wir, dass wir in bestimmten Situationen oder wenn wir es für notwendig erachten, bestimmte Handlungen durchführen können, dürfen, könnten oder werden, z. B. sperren wir ein Konto, wenn wir einen Betrug vermuten. Wenn du diese Bedingungen akzeptierst, gibst du uns die Erlaubnis, dies zu tun. 

53. Fairer Gebrauch

Als bank of the free wollen wir dir die Freiheit bieten, dein Geld so zu nutzen, wie du es möchtest. Wir sind jedoch auch gesetzlich verpflichtet, den Missbrauch des Finanzsystems zu verhindern. Um das Risiko des Missbrauchs zu begrenzen, bitten wir dich, die folgenden Richtlinien zur fairen Nutzung einzuhalten.

Unsere Konten sind nur für die regelmäßige Nutzung im Alltag für Zahlungen und Einsparungen gedacht. Wir bitten dich daher, dein Konto nicht (hauptsächlich, regelmäßig oder strukturell) für die folgenden risikoreicheren Aktivitäten zu nutzen: 

  • Glücksspiel mit hohen Geldbeträgen;
  • Einzahlen und/oder Abheben von erheblichen Beträgen von Bargeld;
  • Aktiver Handel oder erhebliche Investitionen in Immobilien, Devisen, Edelmetalle, Kryptowährungen und/oder unregulierte Märkte;
  • Geld von Ländern mit hohem Risiko zu erhalten, Geld in diesen Ländern auszugeben oder Geld in diese Länder zu senden, wie z. B. die Länder, die von der Europäischen Union als Hochrisikoländer eingestuft werden (die Länder findest du hier: Link) und Länder, die fünfzig Punkte oder weniger auf dem Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International erreichen (den Index findest du hier: Link).

Sei dir bewusst, dass wir beschließen können, unsere Beziehung zu dir zu beenden, wenn wir feststellen, dass du gegen diese Fair-Use-Richtlinie verstößt. Wir können dies jederzeit tun, auch wenn wir dein Verhalten zunächst zugelassen oder nicht darauf reagiert haben.  

Die oben genannte Liste von Aktivitäten ist nicht vollständig. Das bedeutet, dass wir dein Konto auch kündigen können, wenn wir ein anderes ungewöhnliches Verhalten auf deinem Konto feststellen, von dem wir annehmen, dass es ein hohes Risiko darstellt. Wir beurteilen dies von Fall zu Fall.

54. Übertragung, Fusion oder Spaltung              

Wir als Unternehmen könnten uns aufspalten, fusionieren, übernommen werden oder anderweitig umstrukturiert werden. In diesem Fall könnten wir unsere Vereinbarungen mit dir (unsere Rechte und Pflichten) teilweise oder ganz auf ein anderes Unternehmen übertragen. 

55. Beanstandungen               

Hast du eine Beschwerde oder einen Kommentar? Bitte kontaktiere uns über den Support-Chat, unsere Support-Mitarbeiter helfen dir gerne weiter. Informationen über unser Beschwerdeverfahren findest du auf bunq. com.

bunq ist Mitglied des Klachteninstituut Financiële Dienstverlening (Kifid), einer unabhängigen Institution, die Beschwerden über Finanzdienstleistungen bearbeitet. Das heißt, wenn du eine Beschwerde über uns hast und unser internes Beschwerdeverfahren durchlaufen hast, kannst du das Kifid bitten, dir bei der Lösung des Problems zu helfen. Wir betrachten das Urteil des Kifid-Beschwerdeausschusses als verbindlich. Ob du berechtigt bist, zum Kifid zu gehen, wird durch die Regeln und Vorschriften des Kifid bestimmt. Mehr Informationen über Kifid findest du auf kifid.nl

Im Falle einer Beschwerde kannst du dich auch an eine Behörde oder Organisation in deinem Wohnsitzland wenden. Auf Anfrage können wir dir weitere Informationen über diese Möglichkeiten geben. 

56. Änderungen             

Es gibt Situationen, in denen wir diese Bedingungen ändern müssen. Es kann zum Beispiel sein, dass wir etwas ändern müssen, wenn wir eine neue Funktion einführen. Änderungen treten zwei Monate nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Änderungen, die sich auf eine neue Funktion beziehen, oder Änderungen, die aus rechtlichen Gründen vorgenommen werden, werden sofort wirksam. Wenn du mit den geänderten Bedingungen nicht einverstanden bist, solltest du die Nutzung unserer Dienste einstellen und die Vereinbarung kündigen (du hast das Recht, mit sofortiger Wirkung zu kündigen). Indem du unsere Dienste weiterhin nutzt, akzeptierst du die geänderten Bedingungen und Konditionen.

Für Nutzer in Deutschland und Österreich: Nachdem wir die Änderungen veröffentlicht haben, hast du zwei Monate Zeit, unsere neuen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Wenn du die neuen Bedingungen nicht innerhalb dieser zwei Monate akzeptierst, können wir dein Konto sperren. Wenn du mit unseren neuen Bedingungen nicht einverstanden bist, kannst du die Nutzung unserer Dienste einstellen und unseren Vertrag kündigen. 

57. Sprache              

Wir kommunizieren mit dir immer auf Englisch oder in der Sprache deines Wohnsitzlandes, sofern nicht anders vereinbart. Wir können dich bitten, (auf deine Kosten) Dokumente zu übersetzen, die nicht auf Englisch oder in einer anderen von uns genehmigten Sprache verfasst sind. Die Übersetzung muss von jemandem angefertigt werden, den wir anerkennen. 

58. Und noch mehr...             

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für dein persönliches Konto bei bunq und (soweit zutreffend) für alle anderen Dienstleistungen und Produkte, die wir dir anbieten. Jede andere Vereinbarung ist nur gültig, wenn wir beide ihr ausdrücklich und schriftlich zugestimmt haben. 

Der Klarheit halber darfst du nur das Guthaben auf deinem/ deinen Konto/Konten an uns verpfänden. Alle anderen Verpfändungen sind ungültig. Deine Rechte und Pflichten aus diesen Geschäftsbedingungen und dem Vertrag sind ohne unsere vorherige Zustimmung nicht übertragbar und nicht abtretbar.

Wir bieten auch unsere eigene API an! Mit der bunq API kannst du deine eigenen tollen Apps erstellen. Weitere Informationen findest du auf unserer Website bunq. com. Bitte beachte, dass du unsere API-Bedingungen akzeptierst, bevor du sie nutzt. Du findest sie auch auf unserer Website.

Außerdem bieten wir ein brandneues Tool zum Aufteilen von Quittungen an, das sowohl für bunq als auch fürbunq zugänglich ist. Bitte beachte, dass für die Nutzung dieses Tools gesonderte Bedingungen für das Quittungssplitting gelten. Diese findest du auf unserer Website

Dies ist eine englische Übersetzung unserer niederländischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es können kleine Unterschiede zwischen der niederländischen und der englischen Version bestehen. Bei Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen der englischen und der niederländischen Version hat die niederländische Version Vorrang. Auf Anfrage können wir dir die niederländische Version zur Verfügung stellen oder du findest sie auf unserer Website

Ein Richter kann entscheiden, dass ein Teil dieser Bedingungen oder der Vereinbarung nichtig, ungültig oder unwirksam ist. In diesem Fall werden die übrigen Teile nicht berührt und bleiben in Kraft. Andernfalls müssten wir eine ganz neue Vereinbarung treffen. Der ungültige Teil ist so weit zu ändern, wie es zur Behebung der Ungültigkeit erforderlich ist.

Die Titel und Überschriften in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen nur als Referenz. Die Beispiele sollen keine vollständige Liste der Möglichkeiten/Anwendungen darstellen; es können auch andere Optionen/Anwendungen existieren. 

Wenn wir eine Bestimmung zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht durchsetzen, bedeutet das nicht, dass wir sie später nicht durchsetzen können und werden.

59. Geltendes Recht             

Diese Vereinbarung unterliegt den Gesetzen der Niederlande und wird nach diesen ausgelegt. 

Ungeachtet des Vorstehenden bleiben die zwingenden Verbraucherschutzgesetze deines Wohnsitzlandes gültig/anwendbar. 

Alle Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche werden ausschließlich von den zuständigen Gerichten in Amsterdam (Niederlande) oder von einem Gericht an deinem Wohnsitz entschieden.

bunq Kartenregeln

1. Einführung           

Über dein bunq Konto kannst du ganz einfach eine oder mehrere tolle bunq Karten bestellen. bunq Karten sind viel mehr als nur eine tolle Geldbeutelfüllung, diese Regeln erklären dir alles darüber und sind Teil der bunq persönlichen Geschäftsbedingungen. 

Diese Regeln gelten für die Mobile NFC-Zahlungsfunktion der bunq App genauso wie für die NFC-Funktionen einer bunq Karte. 

2. Maestro-Karte, Mastercard-Debitkarte, Mastercard-Kreditkarte & bunq Metal Card         

Wir bieten verschiedene Arten von bunq Karten an: Maestro-Karte, Mastercard-Karten und die bunq Metal Card . bunq Maestro-Karte ist eine Zahlungskarte, die für Zahlungen an Maestro-Terminals (erkennbar am Maestro-Logo) geeignet ist. bunq Mastercard-Karten eignen sich für Zahlungen an Mastercard-Terminals (erkennbar am Mastercard-Logo) und für Online-Zahlungen. 

bunq Mastercard Credit card und bunq Metal Card sind beides Mastercard-Kreditkarten. Jede Zahlung, die du mit diesen Karten vornimmst, wird sofort von deinem Konto abgebucht und ist nur möglich, wenn dein Guthaben ausreicht, um den Zahlungsbetrag vollständig zu decken. In Kapitel 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen findest du die Regeln für einen negativen Saldo auf deinem Konto.  

Gelder, die von deiner Mastercard-Kreditkarte oder Metal Card abgebucht werden, werden bis zum ersten Tag des nächsten Monats auf deine Zinsberechnung angerechnet.

Das bunq Metal Card kann gegen Vorauszahlung von entweder vierundzwanzig (24) Monaten bunq Easy Money Personal , zwölf (12) Monaten bunq Easy Green Personal , zwölf (12) Monaten bunq Pack (Pack owner) oder 129 € (Pack member) bestellt werden. Diese Vorauszahlung ist nicht erstattungsfähig.

Jede Zahlung wird direkt von deinem Konto abgebucht und wir zeigen dir dein neues verfügbares Guthaben in der bunq App an. Die Mastercard Kreditkarte und bunq Metal Card sind für Zahlungen an Mastercard-Terminals (erkennbar am Mastercard-Logo) und Online-Zahlungen geeignet. 

Diese Regeln gelten für alle Arten von bunq Karten, sofern nicht anders angegeben.

3. Zahlungen          

Du hast also eine bunq Karte bestellt, was nun? Sobald du deine Karte erhalten hast, kannst du sie über die bunq App aktivieren und sofort mit dem Geldausgeben beginnen! 

Mit deiner bunq Karte kannst du reguläre Kartenzahlungen vornehmen, indem du deine Karte in ein Terminal einführst und deinen Code eingibst. Du kannst deine Maestro- und Debit-Mastercards auch für "kontaktlose" (NFC) Zahlungen und zum "Dipping" verwenden. Wenn du eine Dipping-Transaktion einleitest, musst du deine Karte in das Terminal einführen und ein Teil deines Geldes wird reserviert. Wenn du dann die Transaktion abschließt, wird der tatsächliche Betrag mit (einem Teil) des reservierten Betrags bezahlt. Zur Veranschaulichung: Du fährst auf einen Parkplatz, steckst deine Karte in den Automaten und ein Betrag wird reserviert. Wenn du den Parkplatz verlässt, werden die Kosten mit (einem Teil) des reservierten Betrags bezahlt und der Rest wird freigegeben. 

Mastercards und bunq Metal Cards sind auch für Online-Zahlungen geeignet. Um eine Online-Zahlung zu tätigen, musst du deine Kartennummer und die Kartenprüfnummer (CVC) online eingeben. Du findest deine Kartennummer auf der Rückseite deiner Karte. Aus Sicherheitsgründen haben wir den CVC nicht zusätzlich auf deine Karte gedruckt. Stattdessen verwenden wir die App bunq , um temporäre CVCs zu generieren. Wenn du eine Zahlung vornimmst, logge dich einfach in die App bunq ein und suche im Kartenmenü nach dem aktiven CVC. 

In unserem Together findest du weitere Informationen über Kartenzahlungen. Du findest unser Together auf www.bunq. com.

4. Bargeld Geld            

Mit deiner bunq Karte kannst du an Geldautomaten mit einem Maestro/Mastercard-Logo Geld abheben. Aus Sicherheitsgründen wenden wir Limits an. In der App bunq findest du die Standardlimits. Du kannst diese Limits selbst anpassen. 

5. Verwendung deiner Karte im Ausland           

Willst du deine Karte an einem Feiertag benutzen? Kein Problem! In der App bunq kannst du die Ländereinstellungen deiner Karte ändern. 

Wenn du Transaktionen durchführst oder Geld in anderen Währungen als Euro abhebst, rechnen wir den Transaktionsbetrag anhand des Currency Cloud-Wechselkurses (einschließlich Netzwerkkosten) in Euro um. Diese Wechselkurse können sich von Zeit zu Zeit ändern. Die neuesten Informationen zu den Preisen findest du auf unserer Website

Wenn du aus dem Urlaub zurückkehrst, empfehlen wir dir, die Ländereinstellungen deiner Karte erneut anzupassen und deine Karte für Regionen zu sperren, in denen du sie nicht benutzen wirst.

6. Grenzwerte            

Mit deiner bunq Karte kannst du nur Geld ausgeben, das du tatsächlich hast. Überziehungskredite, Kredite und Zahlungen an Offline-Terminals bieten wir nicht an. 

Aus Sicherheitsgründen setzen wir Grenzen für bestimmte Transaktionen. In der App bunq findest du die Standardlimits. Du kannst diese Grenzen selbst anpassen. 

7. Erstattungstransaktionen           

In manchen Geschäften kannst du eine Erstattung beantragen, wenn du ein Produkt zurückgibst. Zum Beispiel, wenn die Schuhe, die du gekauft hast, nicht mehr so schön aussahen, als du sie zu Hause angezogen hast.  

Wenn eine Erstattungstransaktion durchgeführt wird, wird der Kaufpreis auf dein bunq Konto zurücküberwiesen. Du musst deinen Code nicht eingeben, um diese Transaktion durchzuführen. Wir raten dir, immer eine unterschriebene Quittung als Nachweis zu verlangen. 

8. Notdienste          

Gemeinsam mit Mastercard bieten wir Notfalldienste für bunq Mastercard-Inhaber an. 

Nicht alle Notdienste sind kostenlos. Bitte erkundige dich vor der Inanspruchnahme eines Dienstes nach den Kosten. 

Bitte rufe das Mastercard Assistance Center an, wenn du den Notfallservice nutzen möchtest. Die Telefonnummer findest du auf Together (siehe www.bunq.com oder benutze die App bunq ). 

9. Kosten           

Einen vollständigen Überblick über alle Kosten findest du auf unserer Website.

Du kannst uns benachrichtigen, wenn du das Gefühl hast, dass eine Kartenzahlung zu Unrecht ausgeführt wurde. Wenn du eine Transaktion anfechtest, können wir ein formelles Streitverfahren für dich einleiten. Dabei können uns Kosten entstehen, die wir dir in Rechnung stellen werden. Weitere Informationen findest du auf unserer Website.

10. Sonderanfertigung            

Wenn du eine Zahlungskarte bestellst, werden wir eine Karte speziell für dich anfertigen. Individuell angefertigt, mit deinem eigenen Text darauf! Da die Karte personalisiert ist, können wir dir keine Rückerstattung gewähren, falls du es dir anders überlegst und die Karte nicht möchtest.  

Dazu gehört auch, dass du den Namen auswählen kannst, der auf deine Karte gedruckt werden soll. Standardmäßig wird dein gesetzlicher Name auf der Karte erscheinen. Du kannst aber auch einen "bevorzugten" Vornamen wählen, mit dem du dich identifizieren kannst. 

Bitte wähle keine anstößigen oder anderweitig unangemessenen Namen oder Wörter. Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen der Verwendung eines anderen als deines gesetzlichen Namens. Wir behalten uns das Recht vor, deine Karte(n) zu sperren und/oder dein Konto zu schließen, wenn wir der Meinung sind, dass du diesen Service missbraucht hast.

11. Eigentümerschaft             

Deine bunq Karte bleibt Eigentum von bunq und wir entscheiden, welche Informationen auf deine Karte gedruckt werden. Aus Sicherheitsgründen darfst du deine Karte ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung nicht verändern, kopieren, verleihen oder verkaufen. 

Wir können die Funktionalitäten deiner bunq Zahlung sperren oder ändern. Falls wir dies tun, werden wir dich natürlich so schnell wie möglich informieren. 

12. Gültigkeit             

Genau wie eine Packung Milch haben auch die bunq Karten ein Verfallsdatum. Das Datum ist auf jeder bunq Zahlungskarte aufgedruckt. Nach diesem Datum kannst du deine Karte nicht mehr benutzen. Wir raten dir, die Karte nach Ablauf des Datums zu vernichten. 

13. Kartensicherheit              

Die Sicherheit deiner Karte liegt in deiner eigenen Verantwortung. Bitte ergreife angemessene Maßnahmen und bemühe dich nach Kräften, den unbefugten Zugriff/die unbefugte Nutzung deiner Karten zu verhindern. Um die Sicherheit deiner Karten zu gewährleisten, solltest du die folgenden Punkte beachten:

  • Bewahre deine Karte an einem sicheren Ort auf und überprüfe regelmäßig, ob du sie noch hast;
  • Bewahre deine PIN oder andere Sicherheitsnummern nicht so auf (physisch oder digital), dass sie von anderen benutzt werden können;
  • Achte darauf, dass niemand zusieht, wenn du deine PIN oder eine andere sichere Nummer eingibst;
  • Wenn du weißt oder vermutest, dass deine Karte gestohlen wurde, kaputt ist, verloren gegangen ist oder auf andere Weise missbraucht wurde, sperre die Karte bitte sofort über die App bunq und melde uns dies sofort; 
  • Wenn du aus einem anderen Grund an der Sicherheit deiner Karte zweifelst, sperre die Karte bitte über die App bunq und melde uns dies sofort (du kannst bei Bedarf jederzeit eine neue Karte bestellen);
  • Falls wir Grund haben, an der Sicherheit deiner Karte zu zweifeln, können wir deine Karte auch sperren. In diesem Fall werden wir dich informieren. 

Die allgemeinen Sicherheitsrichtlinien für die Nutzung deines bunq Kontos findest du im Abschnitt Sicherheit in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

14. Haftung    

Deine Karte liegt in deiner Verantwortung. Das bedeutet, dass du für alle Handlungen, die du mit ihr durchführst, verantwortlich bist. Falls deine Karte verloren geht, gestohlen und/oder ohne deine Erlaubnis verwendet wird, können wir dich für Schäden haftbar machen, wenn du:

  • wusste oder vermutete, dass etwas nicht stimmt und deine Karte nicht gesperrt hat;
  • uns nicht sofort nach Bekanntwerden des Verlusts, Diebstahls, der Unterschlagung oder der unbefugten Verwendung deiner Karte benachrichtigt hast; 
  • gegen deine Vereinbarung mit uns verstoßen hast; 
  • unsere Sicherheitsrichtlinien nicht eingehalten haben; oder
  • wenn der Schaden auf deinen eigenen vorsätzlichen Betrug oder deine grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. 

In den oben genannten Fällen bist du in vollem Umfang für den Schaden verantwortlich. 

Wir haften für deinen Gesamtschaden, wenn du durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits einen Schaden erlitten hast. Nichts in dieser Vereinbarung schränkt unsere Haftung für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit ein. 

Zurück zum Anfang