Datenschutzrichtlinie
Personal Daten
1. Einführung
Bei bunq ist uns deine Privatsphäre sehr wichtig. Das bedeutet, dass wir deine persönlichen Daten niemals ohne deine Zustimmung an Dritte verkaufen oder vermieten werden. In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung ("Erklärung") kannst du nachlesen, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden.
Der für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Verantwortliche ist bunq B.V., eingetragen bei der niederländischen Handelskammer unter der Registrierungsnummer 54992060. Unsere Adresse lautet Naritaweg 131-133, 1043 BS Amsterdam, Niederlande.
Um sicherzustellen, dass bunq personenbezogene Daten nur im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften verarbeitet, hat bunq einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Wenn du nach dem Lesen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung noch Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten hast, kannst du unseren DSB über privacy@bunq.com kontaktieren. Wenn du dein bunq Konto kündigen möchtest oder andere Fragen zu deinem bunq Konto hast, kontaktiere bitte unseren Support über die bunq App oder support@bunq.com.
2. Welche Daten werden von bunq gesammelt?
Personal Daten sind alle Informationen, die mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Wir erheben deine personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, unter anderem:
- Du teilst sie mit uns, wenn du ein bunq Konto eröffnest, unsere Produkte und Dienstleistungen nutzt, uns über einen unserer Kanäle kontaktierst oder unsere Website besuchst.
- Aus öffentlichen Registern oder von Dritten wie anderen Finanzinstituten oder Behörden.
- Um deine Zahlungen auszuführen, können wir auch personenbezogene Daten von Nutzern erfassen, die nichtbunq sind.
- Du bist ein Nutzer:in der Tricount S.A., deren eingetragener Sitz sich in der Av. Arnaud Fraiteur 15/23, 1050 Ixelles (Belgien). Weitere Informationen findest du unter: https://www.tricount.com/en/privacy-policy
Eröffnung eines bunq Kontos
Um bunq Konten zu eröffnen, können wir die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:
- Angaben zur Identität: Vor- und Nachname; Geburtsdatum, -land und -ort; Nationalität; Geschlecht;
- Kontakt- und Adressdaten: Wohnanschrift; Telefonnummer; E-Mail-Adresse;
- Sozialversicherungsnummern und/oder andere Steueridentifikationsnummern, einschließlich der Art des Identifikationsdokuments, des Ausstellungsdatums und der ausstellenden Institution;
- Zähler IBAN;
- Gerätedaten (wie Gerätetyp, Betriebssystem, IP-Adressen und Werbe-IDs);
- Cookies und Nutzungsdaten darüber, wie du unsere Produkte und Dienstleistungen nutzt;
- Korrespondenz mit bunq und Supportdaten (Telefon, Chatgespräche und E-Mail);
- Zusätzliche Unterlagen zur Eröffnung eines Kontos;
- Bild eines Ausweises, das in der App bunq gemacht wurde;
- Video-Identifikationsdaten.
Nutzung der bunq App, Websites und anderer Dienste
Bei der Nutzung unserer App, Websites und anderer Dienste können wir die folgenden personenbezogenen Daten erfassen und verwenden:
- Vor- und Nachnamen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Kontakte im Adressbuch deines Telefons;
- Standortdaten über GPS;
- Hochgeladene Bilder/Inhalte;
- Gerätedaten der hinzugefügten Geräte und API-Schlüssel;
- Aliasnamen hinzugefügt (bunq.me-Seiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen);
- Finanzdaten und banking , Produktabonnements und Transaktionshistorie;
- Cookies und Nutzungsdaten darüber, wie du unsere Produkte und Dienstleistungen nutzt;
- Marketingdaten (Statistiken im Zusammenhang mit unseren Marketingkampagnen und Daten zu deren Messung);
- Korrespondenz mit bunq und Supportdaten (Telefon, Chatgespräche, E-Mails, Sprach- und Bildschirmaufzeichnungen);
- Aktivität auf bunq Gemeinsam.
Authentifizierungsmethoden, die auf biometrischen Daten wie z. B. Fingerabdruckscans basieren, werden nicht in einem Format gespeichert, verwendet oder weitergegeben, das es uns ermöglicht, die biometrischen Daten zu reproduzieren.
Minderjährige
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen nur mit Zustimmung der Eltern, wenn sie bunq Nutzer:in werden und unsere Dienste nutzen.
3. Was ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
bunq verarbeitet deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften auf der Grundlage mehrerer Rechtsgrundlagen.
Gesetzliche Verpflichtungen
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. um deine Identität zu überprüfen und um bestimmte Daten an staatliche Einrichtungen weiterzugeben.
Vertragserfüllung
Um unsere Vereinbarung mit dir einzuhalten und unsere Dienstleistungen gut und sicher zu erbringen, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten. Wir benötigen zum Beispiel deine Kontaktinformationen, um dich über relevante Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, und wir speichern Korrespondenzdaten, um unseren Kundenservice zu verbessern.
Zustimmung
Da uns deine Privatsphäre wichtig ist und du die Wahl haben sollst, bitten wir dich für verschiedene Funktionen um deine ausdrückliche Zustimmung. Zum Beispiel kannst du während der Nutzung der App wählen, ob du Zugang zu deiner Kontaktliste gewähren, Bilder/Inhalte hochladen oder einen öffentlichen bunq.me-Link erstellen möchtest. Wenn du deine Zustimmung für eine bestimmte Funktion gegeben hast, hast du das Recht, diese jederzeit in der App zu widerrufen.
Berechtigte Interessen
Wir können bestimmte Daten auch verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z. B. um Missbrauch, Betrug und Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen, um die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, um sie zu verbessern, für Informations- und Systemsicherheitszwecke oder um dir ein besseres Nutzer:in Erlebnis zu bieten.
4. Für welche Zwecke verwendet bunq meine persönlichen Daten?
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um:
- Wir müssen unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen, die sich aus den anwendbaren Gesetzen und den Bestimmungen der Aufsichtsbehörden oder der Justizbehörden ergeben;
- Vereinbarungen mit unseren Nutzerinnen und Nutzern ausführen, z. B. für die Abwicklung von Zahlungen, die Erstellung von bunq Karten, die Sicherung von bunq Konten, Identifikationszwecke und den Kundensupport;
- Mehr über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen erfahren, indem wir Analysen für statistische und strategische Zwecke durchführen, damit wir sie verbessern können;
- Durchführung und Personalisierung von (gezielten) Marketingaktivitäten über verschiedene Kanäle und Messung ihrer Wirksamkeit, basierend auf deinen persönlichen Umständen und der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- Verhinderung und Bekämpfung von Missbrauch, Betrug und Straftaten;
- Die Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, bunq und unserer Nutzer/innen zu gewährleisten;
- Für Schulungen und Coaching;
- Verbessere unsere aktuellen und zukünftigen Produkte.
5. Teilt bunq meine persönlichen Daten mit Dritten?
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, geben wir bestimmte personenbezogene Daten an Dritte weiter. Wir beschränken die Weitergabe auf ein Minimum und stellen sicher, dass diese Dritten deine personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie wir selbst. Insbesondere sind die Dritten verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu ergreifen. Das bedeutet unter anderem, dass wir Datenverarbeitungsverträge unterzeichnen und die von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten verwenden.
Business Partner
Wir können deine personenbezogenen Daten an unsere geschäftlich Partner weitergeben, die in unserem Namen handeln oder die gemeinsam mit uns Produkte und Dienstleistungen anbieten. Eine Übersicht über die Dritten oder Kategorien von Dritten, mit denen wir Daten austauschen, findest du unten. Neben dieser Datenschutzerklärung können zusätzliche Datenschutzerklärungen oder -richtlinien dieser Drittparteien gelten.
- Onfido Limited
Um dein Ausweisdokument und deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters Onfido Limited (Finsbury Avenue 3, EC2M 2PA London, Vereinigtes Königreich).
- Wise
Wenn du die Dienste von Wise in der App bunq nutzen möchtest, teilen wir deine persönlichen Daten mit Wise (56 Shoreditch High St, E1 6JJ London, Vereinigtes Königreich). Dazu kann auch eine Kopie deines Ausweises für die Kontoeröffnung gehören.
- TeleSign
Um deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters TeleSign (13274 Fiji Way Suite 600, Marina del Rey, CA 90292, Vereinigte Staaten).
- adjust GmbH
Um die Nutzung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen zu analysieren und die Effektivität unserer (personalisierten) Marketingkampagnen zu messen, nutzen wir Technologien der adjust GmbH (Saarbrücker Straße, 10405 Berlin, Deutschland).
- Mixpanel Inc., Braze Inc. und Looker Data Sciences Inc.
Um die persönlichen Nutzungsdaten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren, einschließlich deiner Nutzung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen, und um die Wirksamkeit unserer (personalisierten) Marketingkampagnen durchzuführen und zu messen, nutzen wir Technologien von Mixpanel Inc. (405 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA), Braze Inc. (330 W 34th Street, NY 10001, New York, USA) und Looker Data Sciences Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA).
- AskNicely
Um dein Feedback zu erhalten und um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern, nutzen wir die Technologie und die Dienste von AskNicely (63 Ponsonby Road, Ponsonby 1011, Auckland, Neuseeland). Für diese Zwecke werden personenbezogene Daten weitergegeben, um die Dienste von AskNicely bereitzustellen.
- Google LLC
Um dir reibungslose Übersetzungen (auf deine Anfrage hin) und OCR-bezogene Funktionen (wie das Scannen von Rechnungen und Anhängen) anzubieten, nutzen wir die Cloud Translation und Cloud Vision APIs von Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Wir nutzen auch die G Suite-Dienste von Google, um die Dienste, die wir dir anbieten, zu verbessern, indem wir unsere Informationssicherheit und Effizienz erhöhen. Die Inhalte werden von Google nur vorübergehend gespeichert (bevor sie gelöscht werden), um die Dienste bereitzustellen. Google erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum an den Inhalten und verwendet sie auch nicht für andere Zwecke als für die Bereitstellung der angeforderten Dienste.
Um deine Adresse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine bunq Karten an der richtigen Adresse ankommen und um Betrug vorzubeugen, nutzen wir auch die Dienste der Google Places API von Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Für diese Zwecke werden Standort- und Nutzungsdaten weitergegeben, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest du unter https://policies.google.com/privacy.
- Mobile Zahlungen
Um dir die Dienste Apple Pay und Google Pay anbieten zu können, nutzen wir die Technologie von Apple Inc (One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA) und Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Wenn du dich für die Nutzung dieser Dienste entscheidest, beachte bitte die separaten Bedingungen für die Weitergabe von Daten.
- MaxMind
Um deinen Standort zu überprüfen, sicherzustellen, dass deine bunq Karten an der richtigen Adresse ankommen und um Betrug zu verhindern, nutzen wir die Technologie von MaxMind (14 Spring Street, MA 02451, Waltham, USA). Zu diesen Zwecken werden Standort- und Nutzungsdaten sowie deine E-Mail-Adresse weitergegeben, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
- Bargeld Zahlungslösungen
Um dir die Dienste von Bargeld Payment Solutions anbieten zu können, damit du Bargeld an verschiedenen Standorten einzahlen und abheben kannst, nutzen wir die Dienste von Bargeld Payment Solutions GmbH (Wallstr. 14a 10179 Berlin, Deutschland). Für diese Zwecke werden Daten wie z.B. Standortdaten weitergegeben, damit wir dir die nächstgelegenen Standorte anzeigen können.
- Currence
Für die Nutzung des Online-Identifizierungstools "iDIN" nutzen wir die Dienste von Currence (Gustav Mahlerplein 33-35, 1082 MS Amsterdam, Niederlande). Bestimmte personenbezogene Daten werden zum Zweck der Überprüfung deiner Identität weitergegeben.
- TapiX
Um dir die bunq Funktionen Insights und Abonnements anbieten zu können, nutzen wir die Dienste von Tapix (Dateio s.r.o., Impact Hub Praha, Drtinova 10, Praha 5 - Smichov, Tschechische Republik). Für diese Zwecke werden anonymisierte Zahlungsinformationen weitergegeben, damit TapiX deine Transaktionen mit Details zu deiner Zahlung anreichern und dir einen Überblick über alle deine Abonnements bieten kann.
- Vonage
Um dir die "SOS"-Funktion anbieten zu können, die du auf www.bunq.com/helpdesk findest, müssen wir dein Gespräch mit uns aufzeichnen und transkribieren. Zu diesem Zweck nutzen wir die Dienste von Vonage (Nexmo Inc., 23 Main Street, Holmdel, NJ 07733 USA). Deine personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn du diesen Dienst in Anspruch nimmst.
- Birdee
Wenn du Easy Investments nutzt, nimmst du die Dienste von Birdee (Birdee S.A., 59 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, www.birdee.co) in Anspruch. Um dir unsere und deren Dienste anbieten zu können, sind wir verpflichtet, bestimmte Daten mit Birdee zu teilen.
- OpenAI
Wir nutzen die Technologie von OpenAI (OpenAI OpCo, LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA, Vereinigte Staaten. https://openai.com). Um dir einen reibungslosen Kundendienst zu bieten, können wir deine Daten über die OpenAI-APIs verarbeiten, wenn du sie im Support-Chat in der App bunq teilst.
- Externes Verwijzingsregister (EVR)
Wenn du ein bunq Konto eröffnen möchtest, überprüfen wir deine Angaben mit dem EVR. Wir können deine Daten auch in dieses Register aufnehmen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dein bunq Konto für betrügerische Aktivitäten genutzt wird. Weitere Informationen über den EVR findest du hier: https://together.bunq.com/d/55920-was-evr-und-wie-verwendet-es-bunq -nutzen-/2
- Incode
Um dein Ausweisdokument und deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters Incode (221 Main St Ste 520 San Francisco, CA, 94105-1983 Vereinigte Staaten). Deren Datenschutzbestimmungen findest du hier: https://incode.com/privacy-policy/.
- CHEQheq
Um sicherzustellen, dass Bots und andere Formen des gefälschten Datenverkehrs deine Erfahrung bei der Nutzung unserer Website nicht beeinträchtigen, nutzen wir die Dienste von CHEQ AI Technologies Ltd (23 Yehuda HaLevi Street, Tel Aviv 65136), um solchen Datenverkehr zu blockieren. Die Datenschutzrichtlinie von CHEQ findest du hier: https://cheq.ai/privacy-policy/.
- IDnow
Um dein Ausweisdokument und deine Identität zu überprüfen, können wir die Dienste des Drittanbieters IDNow GmbH (Auenstraße 100, 80469 München, Deutschland) nutzen. Derzeit wird dieser Partner für die Identifizierung von bunq Nutzern mit Wohnsitz in Spanien verwendet. Die Datenschutzbestimmungen von IDNow findest du hier: https://www.idnow.io/privacy/.
- Checkout.com
Damit du dein bunq Konto mit Debit- und Kreditkarten aufladen kannst, ist bunq eine Partnerschaft mit Checkout.com (London, N1, 1 Shepherdess Walk, Vereinigtes Königreich) eingegangen. Du kannst die Datenschutzbestimmungen von Checkout.com hier einsehen: https://enterprise.craft.co/privacy.
- Barzahlen
Für Nutzer mit Wohnsitz in Österreich oder Deutschland gibt es in der bunq App eine Option namens "Abheben & Einzahlen", die durch die Partnerschaft von bunqmit Barzahlen bereitgestellt wird. Die Datenschutzrichtlinien von Barzahlen findest du hier: https://www.barzahlen.de/privacy-notice/?lang=en-bz
- Andere Parteien
- Parteien für die Erstellung und Zustellung von bunq Karten;
- E-Mail-, Marketing- und Anzeigendienste sowie Social-Media-Plattformen für die Verwaltung und Ausführung von Service-E-Mails, Direktmarketing-E-Mails, die Einrichtung von Marketingkampagnen und die Unterstützung bei der Verfolgung der Nutzung unserer Website;
- SMS-Anbieter für den Versand von SMS-Nachrichten;
- (Ausgelagerte) Kundensupportdienste;
- Finanzinstitute für die Abwicklung von Transaktionen und die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors;
- Um dir "bunq Deals" anbieten zu können, geben wir unter Umständen bestimmte Informationen an die Gegenpartei weiter, die den Deal anbietet. Wir geben nur die unbedingt notwendigen Informationen weiter und teilen die Daten nur, wenn du den Deal nutzt;
- Notare, die dir bei der Gründung deines Unternehmens helfen;
- Rechtsberater/innen oder Wirtschaftsprüfer/innen zur Erfüllung unserer eigenen rechtlichen Verpflichtungen und für eventuelle Rechtsansprüche;
- Wir können deine personenbezogenen Daten an andere bunq Einrichtungen und Niederlassungen weitergeben. Wir können dies tun, um unsere Dienstleistungen für dich zu erbringen und zu verbessern und um die geltenden Gesetze effizienter einhalten zu können.
Mit jeder der oben aufgeführten "anderen Parteien" wurde eine Datenverarbeitungsvereinbarung unterzeichnet. Wenn sie außerhalb der EU ansässig sind, wurden die von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln unterzeichnet.
Staatliche, aufsichtsrechtliche und gerichtliche Institutionen und Behörden
Zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses können wir Daten mit Behörden, Regulierungsbehörden, Steuerbehörden und Justiz- oder Ermittlungsbehörden teilen. So müssen wir z. B. der FIU Berichte zur Bekämpfung der Geldwäsche vorlegen, die Steuerbehörden können Finanzdaten anfordern und wir können Daten mit der niederländischen Zentralbank teilen, um am Einlagensicherungssystem teilzunehmen. Darüber hinaus kann bunq eine gesetzliche oder rechtliche
die Verpflichtung, personenbezogene Daten an Ermittlungsbehörden weiterzugeben, um Missbrauch, Betrug und Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen.
Um das System banking zu schützen und dich bei der Abgabe deiner Steuererklärung zu unterstützen, geben wir auch deine Steuerinformationsnummer und die Beschreibung deiner Unterkonten an die Steuerbehörden weiter.
6. Wie lange speichert bunq meine Daten?
Wir verarbeiten und speichern deine Daten, solange du bunq Nutzer:in bleibst. Wir bewahren deine Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Erhebungszwecks notwendig ist. Du kannst uns jederzeit auffordern, dein Konto zu schließen und deine Daten nach der Kontoschließung zu löschen. Es kann sein, dass wir bestimmte Daten nach der Schließung deines Kontos aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen aufbewahren. Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für mindestens 5 bis 7 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung aufzubewahren und in anderen Fällen bis zu 10 Jahre, wie z. B. bei Buchhaltungspflichten.
Wir sind in der Lage, personenbezogene Daten länger zu speichern, wenn ein gültiger Rechtsgrund vorliegt oder wenn die Daten ausreichend pseudonymisiert oder anonymisiert sind.
7. Was sind meine Rechte?
Im Folgenden haben wir die Rechte dargelegt, die dir die DSGVO gewährt und was dies für dich im Zusammenhang mit deinen Aktivitäten bei bunq bedeutet.
Recht: Du hast das Recht, informiert zu werden (Artikel 13 GDPR)
Was das bedeutet: Wir geben dir die notwendigen Informationen über die Erhebung und Verwendung deiner persönlichen Daten. Das tun wir mit dieser Datenschutzerklärung.
Recht: Du hast das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über dich gespeichert haben (Artikel 15(1) GDPR).
Was das bedeutet: Wenn du einen Antrag auf Datenzugriff stellst, geben wir dir eine Kopie aller personenbezogenen Daten, die wir über dich gesammelt haben. Du hast außerdem das Recht, diese Informationen in einer strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Form zu erhalten.
Recht: Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen (Artikel 17(1) GDPR)
Was das bedeutet: Wir werden die persönlichen Daten, die wir über dich gesammelt haben, löschen. Du kannst dies tun, indem du dich im App-Chat oder per E-Mail an uns wendest. Wir löschen deine Daten nur, wenn du nicht mehr aktiv bei Nutzer:in bist und wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Außerdem sind wir nach niederländischem Recht verpflichtet, bestimmte Daten bis zu 10 Jahre lang aufzubewahren.
Recht: Du kannst verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige Informationen über dich berichtigen (Artikel 16(1) GDPR).
Was das bedeutet: Wenn du etwas in deinen persönlichen Daten entdeckst, das entweder falsch oder unvollständig ist, lass es uns wissen! Wir werden sie so schnell wie möglich ändern.
Recht: Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns widersprechen (Artikel 21(1) GDPR)
Was bedeutet das? Wir verarbeiten bestimmte Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. In diesem Fall kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir werden deinen Antrag prüfen und feststellen, ob wir einen zwingenden Grund haben, die Daten zu verarbeiten, gegen die du Widerspruch einlegst. Du kannst der Verarbeitung nicht widersprechen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder die Daten verarbeitet werden, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen. Ist dies der Fall, lehnen wir deine Anfrage ab.
Recht: Du kannst von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken (Artikel 18 GDPR)
Was bedeutet das? Die Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten vorübergehend aussetzen. Du kannst uns darum bitten, wenn:
- du die Richtigkeit der Informationen bestreitest;
- unsere Verarbeitung rechtswidrig ist, du aber nicht willst, dass wir die Daten löschen;
- unsere Verarbeitung rechtswidrig ist, du die Informationen aber im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch benötigst; oder
- du der Verarbeitung widersprochen hast und wir deinen Antrag prüfen.
Du hast außerdem das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die allein auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, getroffen wurde und die rechtliche Auswirkungen hat, die dich betreffen oder die dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Artikel 22 DSGVO).
Darüber hinaus kannst du gemäß Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der für dich zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (in dem Mitgliedstaat, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, in dem sich dein Arbeitsplatz befindet oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat) einreichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Widerruf der Zustimmung und Einschränkung des Zugangs
Direktmarketing
Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten für Direktmarketing-Aktivitäten verwendet werden, kannst du uns das jederzeit über die App bunq mitteilen. Unsere Kommunikation per E-Mail enthält auch die Möglichkeit, sich von diesen Nachrichten abzumelden.
GPS und Zugriff auf deine Kontaktliste
Wenn du die App bunq nutzt, kannst du den Zugriff auf deine Kontaktliste und die Verarbeitung von Standortdaten erlauben. Wenn du nicht mehr möchtest, dass wir Standortdaten verwenden, oder wenn du in der App bunq keinen Zugriff mehr auf deine Kontaktliste gewähren möchtest, kannst du diese Berechtigungen einfach widerrufen. Du findest die Einstellungen für die App bunq unter den Einstellungen für installierte Apps auf deinem Gerät. Du kannst die erteilten Berechtigungen jederzeit widerrufen.
Hochgeladene Bilder/Inhalte
Bilder und Inhalte, die du zur Personalisierung deines bunq Kontos oder zur Verbesserung deines App-Erlebnisses verwendest, können in der bunq App leicht geändert werden.
Öffentliches bunq.me Profil
Wenn du ein öffentliches bunq.me-Profil erstellst, sind dein Nickname und deine IBAN für jeden sichtbar, der dein öffentliches bunq.me-Profil besucht, um Zahlungen zu tätigen. Du kannst deine bunq.me-Seite mit den dazugehörigen Daten jederzeit über die bunq App deaktivieren.
Telefonnummer, E-Mail-Alias und Easy Green Plan
Bei der Anmeldung verknüpfen wir deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse als Alias mit deinem bunq Konto. Dies ermöglicht es anderen bunq Nutzern, einfach und sicher Geld auf dein(e) Bankkonto(s) zu überweisen, da dein bunq Konto (und deine IBAN) in ihrer Kontaktliste auftaucht, wenn sie dich mit deiner Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse zu ihrer Telefonkontaktliste hinzugefügt haben. Die Verarbeitung deiner Aliasnamen für diese Zwecke basiert auf dem berechtigten Interesse von bunq, da diese Funktion banking erleichtert und hilft, Betrug und Missbrauch zu verhindern. Außerdem gibt sie bunq Nutzern die Gewissheit, dass das Geld auf das richtige Konto überwiesen wird. Du kannst die Verknüpfung von Aliasen mit deinen Bankkonten ganz einfach aufheben und damit die Verarbeitung deiner Aliasen für diese Zwecke über die Einstellungen des ausgewählten Bankkontos deaktivieren.
Wir zeigen auch anderen bunq Nutzern auf Together und in der App, dass du einen Easy Green Plan hast. Du kannst diese Funktion in den Einstellungen deines Kontos deaktivieren.
Cookies
Weitere Informationen darüber, wie du Cookies löschen kannst, findest du in unserer Cookie-Erklärung.
Empfehlungen und Aktivitäten
Um dir bunq Empfehlungen anbieten zu können, teilen wir bestimmte Informationen mit anderen bunq Nutzern, die dich in ihrer Kontaktliste haben.
Nutzer, die deinen Alias (siehe oben) in ihrer Kontaktliste haben, können deine empfohlenen Orte, öffentlichen Nicknames und öffentlichen Avatare sehen.
Die Weitergabe dieser Daten unter Places erfolgt nur, wenn du uns deine Zustimmung dazu gegeben hast. Du kannst deine Zustimmung jederzeit über die App bunq widerrufen.
9. Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Wir sind ständig dabei, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern. Das kann dazu führen, dass sich unsere Datenverarbeitung ändert. Wenn wir etwas ändern, werden wir unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung entsprechend anpassen. Du kannst die neueste Version immer auf unserer Website und in der App finden.
10. Beanstandungen
Wenn du eine Beschwerde über die Datenverarbeitung durch bunq hast, kannst du unseren Datenschutzbeauftragten über privacy@bunq.com kontaktieren.
Wenn du mit der Bearbeitung deiner Beschwerde nicht einverstanden bist, kannst du eine Beschwerde bei der Autoriteit Persoonsgegevens einreichen.
Cookies-Erklärung
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die wir an dein Gerät senden, wenn du unsere Produkte, Dienstleistungen, Anzeigen und Websites nutzt oder besuchst. Die Dateien werden auf deinem Gerät gespeichert. Einige der Cookies, die wir verwenden, sind für das Funktionieren unserer Dienste unerlässlich. Wir verwenden auch einige nicht-essentielle Cookies, um Informationen für die Erstellung von Berichten zu sammeln und um unsere Dienste zu verbessern.
2. Warum verwendet bunq Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- grundlegende Funktionalitäten unserer Produkte und Dienstleistungen bereitstellen;
- die Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
- dir personalisierte Werbung im Internet zu zeigen und ihre Wirksamkeit zu analysieren;
- mehr über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, indem wir Analysen für statistische, strategische und wissenschaftliche Zwecke durchführen; und
- Kundenbeziehungen zu verwalten.
Wir können die von Cookies gesammelten Daten mit anderen Daten, die wir über dich haben, kombinieren, um mehr über dein persönliches Kundenverhalten und deine Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und um unser (personalisiertes) Marketing zu verbessern, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
3. Google Analytics
Für bunq.me, bunq.to undbunq.com haben wir Google Analytics in Übereinstimmung mit den Richtlinien der niederländischen Datenschutzbehörde für eine datenschutzfreundliche Nutzung ("Handleiding privacyvriendelijk instellen van Google Analytics") konfiguriert. Das bedeutet, dass wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google unterzeichnet haben, IP-Adressen anonymisieren und die Weitergabe von Daten, soweit möglich, deaktiviert haben. Außerdem kannst du die Verwendung von Google-Analytics-Cookies über https://tools.google.com/dlpage/gaoptout deaktivieren .
4. Hotjar Begrenzte Analytik
Wir nutzen Hotjar (St Julian's Business Centre 3, Elia Zammit Street 1000, Malta, Europa), um Analysen zu erstellen und die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren. Wir haben Hotjar für eine datenschutzfreundliche Nutzung konfiguriert, d.h. wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Hotjar unterzeichnet, anonymisieren IP-Adressen und haben die Weitergabe von Daten, soweit möglich, deaktiviert. Hotjar beachtet die "Do Not Track"-Einstellungen des Browsers und bietet dir außerdem die Möglichkeit, ihre Cookies über https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out abzulehnen .
5. Hubspot
Um Analysen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erstellen, nutzen wir Hubspot (Hubspot Ireland Limited, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin, D01R8H7). Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Hubspot unterzeichnet, um zu garantieren, dass die Datenverarbeitung datenschutzfreundlich ist, und wir haben die Datenweitergabe, wo immer möglich, deaktiviert. Außerdem findest du in der Cookie-Richtlinie von Hubspot weitere Informationen darüber, wie ihre Cookies funktionieren und wie du dich gegen ihre Cookies entscheiden kannst https://legal.hubspot.com/cookie-policy.
6. Wie kann ich Cookies blockieren und löschen?
Zusätzlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Maßnahmen kannst du über die Datenschutzeinstellungen deines Webbrowsers alle Cookies auf deinem Gerät einfach blockieren und entfernen.
Wenn du verhindern möchtest, dass neue Cookies auf deinem Gerät abgelegt werden, kannst du die Verwendung von Cookies über die Datenschutzeinstellungen deines Webbrowsers blockieren. Du kannst wählen, ob du alle Cookies oder nur Cookies von bestimmten Websites blockieren möchtest. Bitte beachte, dass das Blockieren von Cookies nicht automatisch die Cookies entfernt, die bereits auf deinem Gerät gespeichert sind.
Bitte beachte, dass durch das Blockieren und/oder Löschen von Cookies unsere Websites (und möglicherweise auch andere Websites) möglicherweise nicht richtig funktionieren. Bei jeder neuen Sitzung werden neue Cookies gesetzt, es sei denn, du hast die Verwendung von Cookies blockiert.
Datenschutzrichtlinie
Personal Daten
1. Einführung
Bei bunq ist uns deine Privatsphäre sehr wichtig. Das bedeutet, dass wir deine persönlichen Daten niemals ohne deine Zustimmung an Dritte verkaufen oder vermieten werden. In dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung ("Erklärung") kannst du nachlesen, welche persönlichen Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden.
Der für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Verantwortliche ist bunq B.V., eingetragen bei der niederländischen Handelskammer unter der Registrierungsnummer 54992060. Unsere Adresse lautet Naritaweg 131-133, 1043 BS Amsterdam, Niederlande.
Um sicherzustellen, dass bunq personenbezogene Daten nur im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften verarbeitet, hat bunq einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Wenn du nach dem Lesen dieser Datenschutz- und Cookie-Erklärung noch Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten hast, kannst du unseren DSB über privacy@bunq.com kontaktieren. Wenn du dein bunq Konto kündigen möchtest oder andere Fragen zu deinem bunq Konto hast, kontaktiere bitte unseren Support über die bunq App oder support@bunq.com.
2. Welche Daten werden von bunq gesammelt?
Personal Daten sind alle Informationen, die mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Wir erheben deine personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise, unter anderem:
- Du teilst sie mit uns, wenn du ein bunq Konto eröffnest, unsere Produkte und Dienstleistungen nutzt, uns über einen unserer Kanäle kontaktierst oder unsere Website besuchst.
- Aus öffentlichen Registern oder von Dritten wie anderen Finanzinstituten oder Behörden.
- Um deine Zahlungen auszuführen, können wir auch personenbezogene Daten von Nutzern erfassen, die nichtbunq sind.
- Du bist ein Nutzer:in der Tricount S.A., deren eingetragener Sitz sich in der Av. Arnaud Fraiteur 15/23, 1050 Ixelles (Belgien). Weitere Informationen findest du unter: https://www.tricount.com/en/privacy-policy
Eröffnung eines bunq Kontos
Um bunq Konten zu eröffnen, können wir die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:
- Angaben zur Identität: Vor- und Nachname; Geburtsdatum, -land und -ort; Nationalität; Geschlecht;
- Kontakt- und Adressdaten: Wohnanschrift; Telefonnummer; E-Mail-Adresse;
- Sozialversicherungsnummern und/oder andere Steueridentifikationsnummern, einschließlich der Art des Identifikationsdokuments, des Ausstellungsdatums und der ausstellenden Institution;
- Zähler IBAN;
- Gerätedaten (wie Gerätetyp, Betriebssystem, IP-Adressen und Werbe-IDs);
- Cookies und Nutzungsdaten darüber, wie du unsere Produkte und Dienstleistungen nutzt;
- Korrespondenz mit bunq und Supportdaten (Telefon, Chatgespräche und E-Mail);
- Zusätzliche Unterlagen zur Eröffnung eines Kontos;
- Bild eines Ausweises, das in der App bunq gemacht wurde;
- Video-Identifikationsdaten.
Nutzung der bunq App, Websites und anderer Dienste
Bei der Nutzung unserer App, Websites und anderer Dienste können wir die folgenden personenbezogenen Daten erfassen und verwenden:
- Vor- und Nachnamen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Kontakte im Adressbuch deines Telefons;
- Standortdaten über GPS;
- Hochgeladene Bilder/Inhalte;
- Gerätedaten der hinzugefügten Geräte und API-Schlüssel;
- Aliasnamen hinzugefügt (bunq.me-Seiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen);
- Finanzdaten und banking , Produktabonnements und Transaktionshistorie;
- Cookies und Nutzungsdaten darüber, wie du unsere Produkte und Dienstleistungen nutzt;
- Marketingdaten (Statistiken im Zusammenhang mit unseren Marketingkampagnen und Daten zu deren Messung);
- Korrespondenz mit bunq und Supportdaten (Telefon, Chatgespräche, E-Mails, Sprach- und Bildschirmaufzeichnungen);
- Aktivität auf bunq Gemeinsam.
Authentifizierungsmethoden, die auf biometrischen Daten wie z. B. Fingerabdruckscans basieren, werden nicht in einem Format gespeichert, verwendet oder weitergegeben, das es uns ermöglicht, die biometrischen Daten zu reproduzieren.
Minderjährige
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen nur mit Zustimmung der Eltern, wenn sie bunq Nutzer:in werden und unsere Dienste nutzen.
3. Was ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?
bunq verarbeitet deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften auf der Grundlage mehrerer Rechtsgrundlagen.
Gesetzliche Verpflichtungen
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. um deine Identität zu überprüfen und um bestimmte Daten an staatliche Einrichtungen weiterzugeben.
Vertragserfüllung
Um unsere Vereinbarung mit dir einzuhalten und unsere Dienstleistungen gut und sicher zu erbringen, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten. Wir benötigen zum Beispiel deine Kontaktinformationen, um dich über relevante Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten, und wir speichern Korrespondenzdaten, um unseren Kundenservice zu verbessern.
Zustimmung
Da uns deine Privatsphäre wichtig ist und du die Wahl haben sollst, bitten wir dich für verschiedene Funktionen um deine ausdrückliche Zustimmung. Zum Beispiel kannst du während der Nutzung der App wählen, ob du Zugang zu deiner Kontaktliste gewähren, Bilder/Inhalte hochladen oder einen öffentlichen bunq.me-Link erstellen möchtest. Wenn du deine Zustimmung für eine bestimmte Funktion gegeben hast, hast du das Recht, diese jederzeit in der App zu widerrufen.
Berechtigte Interessen
Wir können bestimmte Daten auch verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, z. B. um Missbrauch, Betrug und Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen, um die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren, um sie zu verbessern, für Informations- und Systemsicherheitszwecke oder um dir ein besseres Nutzer:in Erlebnis zu bieten.
4. Für welche Zwecke verwendet bunq meine persönlichen Daten?
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um:
- Wir müssen unsere rechtlichen Verpflichtungen erfüllen, die sich aus den anwendbaren Gesetzen und den Bestimmungen der Aufsichtsbehörden oder der Justizbehörden ergeben;
- Vereinbarungen mit unseren Nutzerinnen und Nutzern ausführen, z. B. für die Abwicklung von Zahlungen, die Erstellung von bunq Karten, die Sicherung von bunq Konten, Identifikationszwecke und den Kundensupport;
- Mehr über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen erfahren, indem wir Analysen für statistische und strategische Zwecke durchführen, damit wir sie verbessern können;
- Durchführung und Personalisierung von (gezielten) Marketingaktivitäten über verschiedene Kanäle und Messung ihrer Wirksamkeit, basierend auf deinen persönlichen Umständen und der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen;
- Verhinderung und Bekämpfung von Missbrauch, Betrug und Straftaten;
- Die Sicherheit und Integrität des Finanzsektors, bunq und unserer Nutzer/innen zu gewährleisten;
- Für Schulungen und Coaching;
- Verbessere unsere aktuellen und zukünftigen Produkte.
5. Teilt bunq meine persönlichen Daten mit Dritten?
Um unsere Dienstleistungen anbieten zu können, geben wir bestimmte personenbezogene Daten an Dritte weiter. Wir beschränken die Weitergabe auf ein Minimum und stellen sicher, dass diese Dritten deine personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt behandeln wie wir selbst. Insbesondere sind die Dritten verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu ergreifen. Das bedeutet unter anderem, dass wir Datenverarbeitungsverträge unterzeichnen und die von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln zum Schutz personenbezogener Daten verwenden.
Business Partner
Wir können deine personenbezogenen Daten an unsere geschäftlich Partner weitergeben, die in unserem Namen handeln oder die gemeinsam mit uns Produkte und Dienstleistungen anbieten. Eine Übersicht über die Dritten oder Kategorien von Dritten, mit denen wir Daten austauschen, findest du unten. Neben dieser Datenschutzerklärung können zusätzliche Datenschutzerklärungen oder -richtlinien dieser Drittparteien gelten.
- Onfido Limited
Um dein Ausweisdokument und deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters Onfido Limited (Finsbury Avenue 3, EC2M 2PA London, Vereinigtes Königreich).
- Wise
Wenn du die Dienste von Wise in der App bunq nutzen möchtest, teilen wir deine persönlichen Daten mit Wise (56 Shoreditch High St, E1 6JJ London, Vereinigtes Königreich). Dazu kann auch eine Kopie deines Ausweises für die Kontoeröffnung gehören.
- TeleSign
Um deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters TeleSign (13274 Fiji Way Suite 600, Marina del Rey, CA 90292, Vereinigte Staaten).
- adjust GmbH
Um die Nutzung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen zu analysieren und die Effektivität unserer (personalisierten) Marketingkampagnen zu messen, nutzen wir Technologien der adjust GmbH (Saarbrücker Straße, 10405 Berlin, Deutschland).
- Mixpanel Inc., Braze Inc. und Looker Data Sciences Inc.
Um die persönlichen Nutzungsdaten aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und zu analysieren, einschließlich deiner Nutzung unserer Websites, Produkte und Dienstleistungen, und um die Wirksamkeit unserer (personalisierten) Marketingkampagnen durchzuführen und zu messen, nutzen wir Technologien von Mixpanel Inc. (405 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA), Braze Inc. (330 W 34th Street, NY 10001, New York, USA) und Looker Data Sciences Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA).
- AskNicely
Um dein Feedback zu erhalten und um die Nutzung unserer Dienste zu analysieren und zu verbessern, nutzen wir die Technologie und die Dienste von AskNicely (63 Ponsonby Road, Ponsonby 1011, Auckland, Neuseeland). Für diese Zwecke werden personenbezogene Daten weitergegeben, um die Dienste von AskNicely bereitzustellen.
- Google LLC
Um dir reibungslose Übersetzungen (auf deine Anfrage hin) und OCR-bezogene Funktionen (wie das Scannen von Rechnungen und Anhängen) anzubieten, nutzen wir die Cloud Translation und Cloud Vision APIs von Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Wir nutzen auch die G Suite-Dienste von Google, um die Dienste, die wir dir anbieten, zu verbessern, indem wir unsere Informationssicherheit und Effizienz erhöhen. Die Inhalte werden von Google nur vorübergehend gespeichert (bevor sie gelöscht werden), um die Dienste bereitzustellen. Google erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum an den Inhalten und verwendet sie auch nicht für andere Zwecke als für die Bereitstellung der angeforderten Dienste.
Um deine Adresse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass deine bunq Karten an der richtigen Adresse ankommen und um Betrug vorzubeugen, nutzen wir auch die Dienste der Google Places API von Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Für diese Zwecke werden Standort- und Nutzungsdaten weitergegeben, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google findest du unter https://policies.google.com/privacy.
- Mobile Zahlungen
Um dir die Dienste Apple Pay und Google Pay anbieten zu können, nutzen wir die Technologie von Apple Inc (One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA) und Google LLC (600 Amphitheatre Parkway, CA 94043, Mountain View, USA). Wenn du dich für die Nutzung dieser Dienste entscheidest, beachte bitte die separaten Bedingungen für die Weitergabe von Daten.
- MaxMind
Um deinen Standort zu überprüfen, sicherzustellen, dass deine bunq Karten an der richtigen Adresse ankommen und um Betrug zu verhindern, nutzen wir die Technologie von MaxMind (14 Spring Street, MA 02451, Waltham, USA). Zu diesen Zwecken werden Standort- und Nutzungsdaten sowie deine E-Mail-Adresse weitergegeben, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
- Bargeld Zahlungslösungen
Um dir die Dienste von Bargeld Payment Solutions anbieten zu können, damit du Bargeld an verschiedenen Standorten einzahlen und abheben kannst, nutzen wir die Dienste von Bargeld Payment Solutions GmbH (Wallstr. 14a 10179 Berlin, Deutschland). Für diese Zwecke werden Daten wie z.B. Standortdaten weitergegeben, damit wir dir die nächstgelegenen Standorte anzeigen können.
- Currence
Für die Nutzung des Online-Identifizierungstools "iDIN" nutzen wir die Dienste von Currence (Gustav Mahlerplein 33-35, 1082 MS Amsterdam, Niederlande). Bestimmte personenbezogene Daten werden zum Zweck der Überprüfung deiner Identität weitergegeben.
- TapiX
Um dir die bunq Funktionen Insights und Abonnements anbieten zu können, nutzen wir die Dienste von Tapix (Dateio s.r.o., Impact Hub Praha, Drtinova 10, Praha 5 - Smichov, Tschechische Republik). Für diese Zwecke werden anonymisierte Zahlungsinformationen weitergegeben, damit TapiX deine Transaktionen mit Details zu deiner Zahlung anreichern und dir einen Überblick über alle deine Abonnements bieten kann.
- Vonage
Um dir die "SOS"-Funktion anbieten zu können, die du auf www.bunq.com/helpdesk findest, müssen wir dein Gespräch mit uns aufzeichnen und transkribieren. Zu diesem Zweck nutzen wir die Dienste von Vonage (Nexmo Inc., 23 Main Street, Holmdel, NJ 07733 USA). Deine personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn du diesen Dienst in Anspruch nimmst.
- Birdee
Wenn du Easy Investments nutzt, nimmst du die Dienste von Birdee (Birdee S.A., 59 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, www.birdee.co) in Anspruch. Um dir unsere und deren Dienste anbieten zu können, sind wir verpflichtet, bestimmte Daten mit Birdee zu teilen.
- OpenAI
Wir nutzen die Technologie von OpenAI (OpenAI OpCo, LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA, Vereinigte Staaten. https://openai.com). Um dir einen reibungslosen Kundendienst zu bieten, können wir deine Daten über die OpenAI-APIs verarbeiten, wenn du sie im Support-Chat in der App bunq teilst.
- Externes Verwijzingsregister (EVR)
Wenn du ein bunq Konto eröffnen möchtest, überprüfen wir deine Angaben mit dem EVR. Wir können deine Daten auch in dieses Register aufnehmen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dein bunq Konto für betrügerische Aktivitäten genutzt wird. Weitere Informationen über den EVR findest du hier: https://together.bunq.com/d/55920-was-evr-und-wie-verwendet-es-bunq -nutzen-/2
- Incode
Um dein Ausweisdokument und deine Identität zu überprüfen, nutzen wir die Dienste des Drittanbieters Incode (221 Main St Ste 520 San Francisco, CA, 94105-1983 Vereinigte Staaten). Deren Datenschutzbestimmungen findest du hier: https://incode.com/privacy-policy/.
- CHEQheq
Um sicherzustellen, dass Bots und andere Formen des gefälschten Datenverkehrs deine Erfahrung bei der Nutzung unserer Website nicht beeinträchtigen, nutzen wir die Dienste von CHEQ AI Technologies Ltd (23 Yehuda HaLevi Street, Tel Aviv 65136), um solchen Datenverkehr zu blockieren. Die Datenschutzrichtlinie von CHEQ findest du hier: https://cheq.ai/privacy-policy/.
- IDnow
Um dein Ausweisdokument und deine Identität zu überprüfen, können wir die Dienste des Drittanbieters IDNow GmbH (Auenstraße 100, 80469 München, Deutschland) nutzen. Derzeit wird dieser Partner für die Identifizierung von bunq Nutzern mit Wohnsitz in Spanien verwendet. Die Datenschutzbestimmungen von IDNow findest du hier: https://www.idnow.io/privacy/.
- Checkout.com
Damit du dein bunq Konto mit Debit- und Kreditkarten aufladen kannst, ist bunq eine Partnerschaft mit Checkout.com (London, N1, 1 Shepherdess Walk, Vereinigtes Königreich) eingegangen. Du kannst die Datenschutzbestimmungen von Checkout.com hier einsehen: https://enterprise.craft.co/privacy.
- Barzahlen
Für Nutzer mit Wohnsitz in Österreich oder Deutschland gibt es in der bunq App eine Option namens "Abheben & Einzahlen", die durch die Partnerschaft von bunqmit Barzahlen bereitgestellt wird. Die Datenschutzrichtlinien von Barzahlen findest du hier: https://www.barzahlen.de/privacy-notice/?lang=en-bz
- Andere Parteien
- Parteien für die Erstellung und Zustellung von bunq Karten;
- E-Mail-, Marketing- und Anzeigendienste sowie Social-Media-Plattformen für die Verwaltung und Ausführung von Service-E-Mails, Direktmarketing-E-Mails, die Einrichtung von Marketingkampagnen und die Unterstützung bei der Verfolgung der Nutzung unserer Website;
- SMS-Anbieter für den Versand von SMS-Nachrichten;
- (Ausgelagerte) Kundensupportdienste;
- Finanzinstitute für die Abwicklung von Transaktionen und die Gewährleistung der Sicherheit und Integrität des Finanzsektors;
- Um dir "bunq Deals" anbieten zu können, geben wir unter Umständen bestimmte Informationen an die Gegenpartei weiter, die den Deal anbietet. Wir geben nur die unbedingt notwendigen Informationen weiter und teilen die Daten nur, wenn du den Deal nutzt;
- Notare, die dir bei der Gründung deines Unternehmens helfen;
- Rechtsberater/innen oder Wirtschaftsprüfer/innen zur Erfüllung unserer eigenen rechtlichen Verpflichtungen und für eventuelle Rechtsansprüche;
- Wir können deine personenbezogenen Daten an andere bunq Einrichtungen und Niederlassungen weitergeben. Wir können dies tun, um unsere Dienstleistungen für dich zu erbringen und zu verbessern und um die geltenden Gesetze effizienter einhalten zu können.
Mit jeder der oben aufgeführten "anderen Parteien" wurde eine Datenverarbeitungsvereinbarung unterzeichnet. Wenn sie außerhalb der EU ansässig sind, wurden die von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln unterzeichnet.
Staatliche, aufsichtsrechtliche und gerichtliche Institutionen und Behörden
Zur Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses können wir Daten mit Behörden, Regulierungsbehörden, Steuerbehörden und Justiz- oder Ermittlungsbehörden teilen. So müssen wir z. B. der FIU Berichte zur Bekämpfung der Geldwäsche vorlegen, die Steuerbehörden können Finanzdaten anfordern und wir können Daten mit der niederländischen Zentralbank teilen, um am Einlagensicherungssystem teilzunehmen. Darüber hinaus kann bunq eine gesetzliche oder rechtliche
die Verpflichtung, personenbezogene Daten an Ermittlungsbehörden weiterzugeben, um Missbrauch, Betrug und Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen.
Um das System banking zu schützen und dich bei der Abgabe deiner Steuererklärung zu unterstützen, geben wir auch deine Steuerinformationsnummer und die Beschreibung deiner Unterkonten an die Steuerbehörden weiter.
6. Wie lange speichert bunq meine Daten?
Wir verarbeiten und speichern deine Daten, solange du bunq Nutzer:in bleibst. Wir bewahren deine Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des Erhebungszwecks notwendig ist. Du kannst uns jederzeit auffordern, dein Konto zu schließen und deine Daten nach der Kontoschließung zu löschen. Es kann sein, dass wir bestimmte Daten nach der Schließung deines Kontos aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen aufbewahren. Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten für mindestens 5 bis 7 Jahre nach Beendigung der Kundenbeziehung aufzubewahren und in anderen Fällen bis zu 10 Jahre, wie z. B. bei Buchhaltungspflichten.
Wir sind in der Lage, personenbezogene Daten länger zu speichern, wenn ein gültiger Rechtsgrund vorliegt oder wenn die Daten ausreichend pseudonymisiert oder anonymisiert sind.
7. Was sind meine Rechte?
Im Folgenden haben wir die Rechte dargelegt, die dir die DSGVO gewährt und was dies für dich im Zusammenhang mit deinen Aktivitäten bei bunq bedeutet.
Recht: Du hast das Recht, informiert zu werden (Artikel 13 GDPR)
Was das bedeutet: Wir geben dir die notwendigen Informationen über die Erhebung und Verwendung deiner persönlichen Daten. Das tun wir mit dieser Datenschutzerklärung.
Recht: Du hast das Recht, auf die personenbezogenen Daten zuzugreifen, die wir über dich gespeichert haben (Artikel 15(1) GDPR).
Was das bedeutet: Wenn du einen Antrag auf Datenzugriff stellst, geben wir dir eine Kopie aller personenbezogenen Daten, die wir über dich gesammelt haben. Du hast außerdem das Recht, diese Informationen in einer strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Form zu erhalten.
Recht: Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten löschen (Artikel 17(1) GDPR)
Was das bedeutet: Wir werden die persönlichen Daten, die wir über dich gesammelt haben, löschen. Du kannst dies tun, indem du dich im App-Chat oder per E-Mail an uns wendest. Wir löschen deine Daten nur, wenn du nicht mehr aktiv bei Nutzer:in bist und wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Außerdem sind wir nach niederländischem Recht verpflichtet, bestimmte Daten bis zu 10 Jahre lang aufzubewahren.
Recht: Du kannst verlangen, dass wir unrichtige oder unvollständige Informationen über dich berichtigen (Artikel 16(1) GDPR).
Was das bedeutet: Wenn du etwas in deinen persönlichen Daten entdeckst, das entweder falsch oder unvollständig ist, lass es uns wissen! Wir werden sie so schnell wie möglich ändern.
Recht: Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns widersprechen (Artikel 21(1) GDPR)
Was bedeutet das? Wir verarbeiten bestimmte Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. In diesem Fall kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir werden deinen Antrag prüfen und feststellen, ob wir einen zwingenden Grund haben, die Daten zu verarbeiten, gegen die du Widerspruch einlegst. Du kannst der Verarbeitung nicht widersprechen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder die Daten verarbeitet werden, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen. Ist dies der Fall, lehnen wir deine Anfrage ab.
Recht: Du kannst von uns verlangen, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzuschränken (Artikel 18 GDPR)
Was bedeutet das? Die Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten vorübergehend aussetzen. Du kannst uns darum bitten, wenn:
- du die Richtigkeit der Informationen bestreitest;
- unsere Verarbeitung rechtswidrig ist, du aber nicht willst, dass wir die Daten löschen;
- unsere Verarbeitung rechtswidrig ist, du die Informationen aber im Zusammenhang mit einem Rechtsanspruch benötigst; oder
- du der Verarbeitung widersprochen hast und wir deinen Antrag prüfen.
Du hast außerdem das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die allein auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, getroffen wurde und die rechtliche Auswirkungen hat, die dich betreffen oder die dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Artikel 22 DSGVO).
Darüber hinaus kannst du gemäß Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der für dich zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (in dem Mitgliedstaat, in dem du deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, in dem sich dein Arbeitsplatz befindet oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat) einreichen, wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Widerruf der Zustimmung und Einschränkung des Zugangs
Direktmarketing
Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten für Direktmarketing-Aktivitäten verwendet werden, kannst du uns das jederzeit über die App bunq mitteilen. Unsere Kommunikation per E-Mail enthält auch die Möglichkeit, sich von diesen Nachrichten abzumelden.
GPS und Zugriff auf deine Kontaktliste
Wenn du die App bunq nutzt, kannst du den Zugriff auf deine Kontaktliste und die Verarbeitung von Standortdaten erlauben. Wenn du nicht mehr möchtest, dass wir Standortdaten verwenden, oder wenn du in der App bunq keinen Zugriff mehr auf deine Kontaktliste gewähren möchtest, kannst du diese Berechtigungen einfach widerrufen. Du findest die Einstellungen für die App bunq unter den Einstellungen für installierte Apps auf deinem Gerät. Du kannst die erteilten Berechtigungen jederzeit widerrufen.
Hochgeladene Bilder/Inhalte
Bilder und Inhalte, die du zur Personalisierung deines bunq Kontos oder zur Verbesserung deines App-Erlebnisses verwendest, können in der bunq App leicht geändert werden.
Öffentliches bunq.me Profil
Wenn du ein öffentliches bunq.me-Profil erstellst, sind dein Nickname und deine IBAN für jeden sichtbar, der dein öffentliches bunq.me-Profil besucht, um Zahlungen zu tätigen. Du kannst deine bunq.me-Seite mit den dazugehörigen Daten jederzeit über die bunq App deaktivieren.
Telefonnummer, E-Mail-Alias und Easy Green Plan
Bei der Anmeldung verknüpfen wir deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse als Alias mit deinem bunq Konto. Dies ermöglicht es anderen bunq Nutzern, einfach und sicher Geld auf dein(e) Bankkonto(s) zu überweisen, da dein bunq Konto (und deine IBAN) in ihrer Kontaktliste auftaucht, wenn sie dich mit deiner Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse zu ihrer Telefonkontaktliste hinzugefügt haben. Die Verarbeitung deiner Aliasnamen für diese Zwecke basiert auf dem berechtigten Interesse von bunq, da diese Funktion banking erleichtert und hilft, Betrug und Missbrauch zu verhindern. Außerdem gibt sie bunq Nutzern die Gewissheit, dass das Geld auf das richtige Konto überwiesen wird. Du kannst die Verknüpfung von Aliasen mit deinen Bankkonten ganz einfach aufheben und damit die Verarbeitung deiner Aliasen für diese Zwecke über die Einstellungen des ausgewählten Bankkontos deaktivieren.
Wir zeigen auch anderen bunq Nutzern auf Together und in der App, dass du einen Easy Green Plan hast. Du kannst diese Funktion in den Einstellungen deines Kontos deaktivieren.
Cookies
Weitere Informationen darüber, wie du Cookies löschen kannst, findest du in unserer Cookie-Erklärung.
Empfehlungen und Aktivitäten
Um dir bunq Empfehlungen anbieten zu können, teilen wir bestimmte Informationen mit anderen bunq Nutzern, die dich in ihrer Kontaktliste haben.
Nutzer, die deinen Alias (siehe oben) in ihrer Kontaktliste haben, können deine empfohlenen Orte, öffentlichen Nicknames und öffentlichen Avatare sehen.
Die Weitergabe dieser Daten unter Places erfolgt nur, wenn du uns deine Zustimmung dazu gegeben hast. Du kannst deine Zustimmung jederzeit über die App bunq widerrufen.
9. Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Erklärung
Wir sind ständig dabei, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu erweitern. Das kann dazu führen, dass sich unsere Datenverarbeitung ändert. Wenn wir etwas ändern, werden wir unsere Datenschutz- und Cookie-Erklärung entsprechend anpassen. Du kannst die neueste Version immer auf unserer Website und in der App finden.
10. Beanstandungen
Wenn du eine Beschwerde über die Datenverarbeitung durch bunq hast, kannst du unseren Datenschutzbeauftragten über privacy@bunq.com kontaktieren.
Wenn du mit der Bearbeitung deiner Beschwerde nicht einverstanden bist, kannst du eine Beschwerde bei der Autoriteit Persoonsgegevens einreichen.
Cookies-Erklärung
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die wir an dein Gerät senden, wenn du unsere Produkte, Dienstleistungen, Anzeigen und Websites nutzt oder besuchst. Die Dateien werden auf deinem Gerät gespeichert. Einige der Cookies, die wir verwenden, sind für das Funktionieren unserer Dienste unerlässlich. Wir verwenden auch einige nicht-essentielle Cookies, um Informationen für die Erstellung von Berichten zu sammeln und um unsere Dienste zu verbessern.
2. Warum verwendet bunq Cookies?
Wir verwenden Cookies, um:
- grundlegende Funktionalitäten unserer Produkte und Dienstleistungen bereitstellen;
- die Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern;
- dir personalisierte Werbung im Internet zu zeigen und ihre Wirksamkeit zu analysieren;
- mehr über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erfahren, indem wir Analysen für statistische, strategische und wissenschaftliche Zwecke durchführen; und
- Kundenbeziehungen zu verwalten.
Wir können die von Cookies gesammelten Daten mit anderen Daten, die wir über dich haben, kombinieren, um mehr über dein persönliches Kundenverhalten und deine Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und um unser (personalisiertes) Marketing zu verbessern, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
3. Google Analytics
Für bunq.me, bunq.to undbunq.com haben wir Google Analytics in Übereinstimmung mit den Richtlinien der niederländischen Datenschutzbehörde für eine datenschutzfreundliche Nutzung ("Handleiding privacyvriendelijk instellen van Google Analytics") konfiguriert. Das bedeutet, dass wir eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google unterzeichnet haben, IP-Adressen anonymisieren und die Weitergabe von Daten, soweit möglich, deaktiviert haben. Außerdem kannst du die Verwendung von Google-Analytics-Cookies über https://tools.google.com/dlpage/gaoptout deaktivieren .
4. Hotjar Begrenzte Analytik
Wir nutzen Hotjar (St Julian's Business Centre 3, Elia Zammit Street 1000, Malta, Europa), um Analysen zu erstellen und die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren. Wir haben Hotjar für eine datenschutzfreundliche Nutzung konfiguriert, d.h. wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Hotjar unterzeichnet, anonymisieren IP-Adressen und haben die Weitergabe von Daten, soweit möglich, deaktiviert. Hotjar beachtet die "Do Not Track"-Einstellungen des Browsers und bietet dir außerdem die Möglichkeit, ihre Cookies über https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out abzulehnen .
5. Hubspot
Um Analysen über die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen zu erstellen, nutzen wir Hubspot (Hubspot Ireland Limited, Ground Floor, Two Dockland Central, Guild Street, Dublin, D01R8H7). Wir haben eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Hubspot unterzeichnet, um zu garantieren, dass die Datenverarbeitung datenschutzfreundlich ist, und wir haben die Datenweitergabe, wo immer möglich, deaktiviert. Außerdem findest du in der Cookie-Richtlinie von Hubspot weitere Informationen darüber, wie ihre Cookies funktionieren und wie du dich gegen ihre Cookies entscheiden kannst https://legal.hubspot.com/cookie-policy.
6. Wie kann ich Cookies blockieren und löschen?
Zusätzlich zu den in dieser Erklärung beschriebenen Maßnahmen kannst du über die Datenschutzeinstellungen deines Webbrowsers alle Cookies auf deinem Gerät einfach blockieren und entfernen.
Wenn du verhindern möchtest, dass neue Cookies auf deinem Gerät abgelegt werden, kannst du die Verwendung von Cookies über die Datenschutzeinstellungen deines Webbrowsers blockieren. Du kannst wählen, ob du alle Cookies oder nur Cookies von bestimmten Websites blockieren möchtest. Bitte beachte, dass das Blockieren von Cookies nicht automatisch die Cookies entfernt, die bereits auf deinem Gerät gespeichert sind.
Bitte beachte, dass durch das Blockieren und/oder Löschen von Cookies unsere Websites (und möglicherweise auch andere Websites) möglicherweise nicht richtig funktionieren. Bei jeder neuen Sitzung werden neue Cookies gesetzt, es sei denn, du hast die Verwendung von Cookies blockiert.
Bitte beachte, dass das herunterladbare PDF-Dokument oben auf dieser Seite unsere rechtliche Quelle der Wahrheit ist.
Brauchst du mehr Hilfe?
Wenn du jemals Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten hast, zögere nicht, dich an unser Support-Team zu wenden. Unsere hilfreichen Leitfäden erklären dir alles im Klartext, damit du immer genau weißt, was los ist.